Aus zwei wird eins:
Qanteon ist die neue Dimension des Gebäude- und Energiemanagements
Der ressourcenschonende Umgang mit Energie wird immer mehr zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor und ist die Grundlage für eine erfolgreiche Energiewende. Hohe Energiekosten treffen Unternehmen im Kern, führen zu Wettbewerbsnachteilen und können existenzbedrohend sein. Aber auch Kunden fordern zunehmend ein Bekenntnis zum ressourcenschonenden Wirtschaften und richten ihre Kaufentscheidung danach aus. Unternehmen müssen handeln und benötigen Softwareprodukte, die hier unterstützen.
Herkömmliche Systeme blockieren sich oft gegenseitig
Bis heute müssen Unternehmen für Energiemanagement und Gebäudemanagement parallele Systeme betreiben. Diese Trennung führt dazu, dass längst nicht alle Potenziale genutzt werden können. Beide Systeme nutzen zwar weitestgehend die gleichen Daten, bereiten diese aber unterschiedlich auf. Erkenntnisse aus einem System können daher kaum auf das andere übertragen werden.

Unterschiedliche Zielstellungen erschweren dies zusätzlich. Denn während das Gebäudemanagement eher einen Fokus auf die Verfügbarkeit der Anlagen legt, konzentriert sich das Energiemanagement darauf, Verbräuche zu optimieren.
Genau hier setzt Qanteon an: Nur wenn Energie- und Gebäudemanagement in einem System zusammengeführt sind, können die vorhandenen Effizienzpotenziale gehoben werden. Qanteon ist die erste Lösung die beide Welten integriert.
Integriertes Energiemanagement als Basis einer nachhaltigen Energienutzung
Mit Qanteon ist es Kieback&Peter gelungen, ein leistungsfähiges Gebäudemanagement und ein umfassendes Energiemanagement miteinander zu verbinden. Qanteon ist das erste B-AWS zertifizierte Gebäudemanagement das gleichermaßen die ISO 50001 unterstützt. Das bestätigt ein Zertifikat des TÜV Süd. Bislang war dieses Zusammenspiel nicht möglich, da das Gebäudemanagement keine Kosten betrachtete und dem Energiemanagement kaum Anlagendetails zur Verfügung standen.
Mit Qanteon ist es Kieback&Peter gelungen, ein leistungsfähiges Gebäudemanagement und ein umfassendes Energiemanagement miteinander zu verbinden. Qanteon ist das erste B-AWS zertifizierte Gebäudemanagement das gleichermaßen die ISO 50001 unterstützt. Das bestätigt ein Zertifikat des TÜV Süd. Bislang war dieses Zusammenspiel nicht möglich, da das Gebäudemanagement keine Kosten betrachtete und dem Energiemanagement kaum Anlagendetails zur Verfügung standen.
Mit Qanteon ist es nun mit einer Software möglich, auf Basis der kombinierten Daten aus Verbrauchs- und Anlagenmanagement, Einsparpotenziale in beiden Segmenten aufzudecken, zu realisieren und den Erfolg der jeweiligen Maßnahmen zu kontrollieren.
Damit ist Qanteon die Basis für eine kostenoptimierte Betriebsführung.
Zusätzlich reduzieren sich mit Qanteon dauerhaft die Betriebskosten. Mussten bislang zwei Systeme eingeführt, gewartet und betrieben werden, halbiert sich dieser Aufwand mit Qanteon.
Software muss ein Erlebnis bieten
Eine Software muss dem Bediener ein Erlebnis bieten. Dieser Anspruch stand bei der Gestaltung der Bedienebene von Qanteon jederzeit im Vordergrund. Dazu waren von Beginn an Anwender in Usability-Tests an der Entwicklung der Oberflächenkonzepte beteiligt.

Vertraute Bedienkonzepte und attraktive Oberflächen erzeugen Neugier und Interesse bei den Anwendern. Für die erfolgreiche Einführung von Software sind dies entscheidende Kriterien. Gelingt es die Anwender zu aktivieren, reduziert sich der Aufwand zur Einführung neuer Software erheblich.
Die Usability-Tests bestätigen, dass die Arbeit mit der Software motivierend ist und Spaß bereitet. Motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg. Qanteon aktiviert diesen.
Flexibel und sicher
Software wird heute auf unterschiedlichen Endgeräten benutzt und Mitarbeiter arbeiten flexibel an verschiedenen Standorten. Qanteon wird diesen Anforderungen gerecht. Die Bedienebene kann ohne Installation auf allen Systemplattformen genutzt werden. Anpassungsfähig und dennoch sicher. Die Kommunikation zwischen dem Qanteon Server und den Bedienclients erfolgt verschlüsselt und setzt auf erprobte Protokolle wie sie z.B. im Online-Banking zum Einsatz kommen.
Vorgaben erfüllen und Wettbewerbskraft stärken
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet Unternehmen bis zum 5. Dezember 2015 – mit Ausnahme der KMU – ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchzuführen oder bis zum 31. Dezember 2016 ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen und zertifizieren zu lassen. Qanteon ist die ideale Lösung mit der die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, Kosten eingespart und die Wettbewerbskraft gestärkt werden können.
Software wird heute auf unterschiedlichen Endgeräten benutzt und Mitarbeiter arbeiten flexibel an verschiedenen Standorten. Qanteon wird diesen Anforderungen gerecht. Die Bedienebene kann ohne Installation auf allen Systemplattformen genutzt werden. Anpassungsfähig und dennoch sicher. Die Kommunikation zwischen dem Qanteon Server und den Bedienclients erfolgt verschlüsselt und setzt auf erprobte Protokolle wie sie z.B. im Online-Banking zum Einsatz kommen.
Vorgaben erfüllen und Wettbewerbskraft stärken
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet Unternehmen bis zum 5. Dezember 2015 – mit Ausnahme der KMU – ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchzuführen oder bis zum 31. Dezember 2016 ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen und zertifizieren zu lassen. Qanteon ist die ideale Lösung mit der die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, Kosten eingespart und die Wettbewerbskraft gestärkt werden können.
Kontakt:
Kieback&Peter GmbH & Co. KG, Delf Urban | delf.urban@kieback-peter.com | www.kieback-peter.com
TEMA AG, Stefan Gurda | gurda@tema.de | www.tema.de
Kieback&Peter GmbH & Co. KG, Delf Urban | delf.urban@kieback-peter.com | www.kieback-peter.com
TEMA AG, Stefan Gurda | gurda@tema.de | www.tema.de
Technik | Energie, 02.11.2015

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"