DBike startet Lieferungen innerhalb 1 Stunde für Unternehmen und Privatpersonen in München per Fahrrad

Die Plattform für Expresslieferungen eröffnet Unternehmen einen zusätzlichen Markt und ermöglicht Konsumenten einen leichteren Zugang zu lokalen Produkten

DBike, ein Unternehmen der Vaone GmbH, hat heute den Launch eines neuen Lieferdienstes für München angekündigt. Die DBike-Plattform, die kostenlos über eine Web-Applikation für PC und Mac sowie eine Smartphone-App für Android und iOS verfügbar ist, ermöglicht Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, ihren Kunden eine Lieferung innerhalb einer Stunde anzubieten. DBike übernimmt die komplette Abwicklung des Lieferprozesses und bietet direkten Zugriff auf ein wachsendes Netzwerk an zugelassenen Fahrradkurieren. Die Lieferverfolgung in Echtzeit sowie eine Versicherung für alle Lieferungen sorgen für optimale Sicherheit.

"Lieferungen an Adressen in der Innenstadt können schneller, günstiger und ohne CO2- oder Verkehrsbelastung abgewickelt werden – was dem Wunsch der Konsumenten auch entspricht" erklärt Miguel Valenzuela, Co-Founder und CEO von DBike. ""Käufer reden grün und kaufen billig" gilt nicht mehr. Jeder zweite Deutsche wünscht sich eine Lieferung am gleichen Tag und bezahlt auch gerne dafür. Nur haben viele Unternehmen bisher keine Möglichkeit gesehen, ihren Kunden diesen Service ohne größere Investitionen anzubieten – vor allem die Unternehmen, die gegen die E-Commerce-Giganten hart zu kämpfen haben." 

"DBike verbindet eine nahtlose Technologie mit der effizientesten Transportmethode und größten Erfindung der letzten 150 Jahre – dem Fahrrad. Ob Großkonzern, Kleinunternehmen oder Privatperson, ob online oder über die App, mit DBike kann jeder diese bisher Premium-Dienstleistungen anbieten oder selbst genießen und gleichzeitig sogar Kosten sparen." 

Die DBike-Plattform bringt Kunden, die Produkte oder Dokumente aller Art innerhalb ihrer Stadt verschicken müssen, zusammen mit dem Fahrradkurier, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt und gerade freie Kapazitäten hat. Einzelne oder mehrere Lieferaufträge werden über die DBike Web-Applikation für PC und Mac oder die Smartphone-App für Android und iOS aufgegeben und einfach verwaltet. Durch die integrierte Message-Funktion nimmt der Auftraggeber den direkten Kontakt zu seinem Fahrradkurier auf und erledigt somit innerhalb von Sekunden Anpassungen oder Änderungswünsche an seinem Auftrag.   

Mit der DBike Messenger App für Fahrradkuriere entscheiden Fahrradkuriere selbst wann und wo sie für Lieferanfragen zur Verfügung stehen. Über die App bauen sie ihren eigenen Kundenstamm auf und zahlen lediglich die Hälfte der üblichen Provision. 80% des DBike Fahrradkurier-Netzwerkes bilden hauptberuflich tätige Fahrradkuriere. Die weiteren 20% bestehen aus passionierten Radfahrern, die nach kurzer Prüfung ebenfalls Lieferaufträge auf ihrer täglichen Strecke annehmen und ausliefern können. 

Das DBike-Team hat den Launch seiner Expressdienstleistung für Unternehmen und Privatpersionen angekündigt. Foto: DBike„Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Modegeschäfte, Agenturen, Weinhandlungen, Apotheken, Steuerberater..." so Valenzuela weiter. „Ob Lieferung oder Abholung, alles was von A nach B muss, kann über DBike beauftragt werden. Unser Ziel ist es, eine neue Ära der urbanen Mobilität zu erreichen, in der mindestens 50% aller innerstädtischen Lieferungen mit dem Fahrrad oder Lastenrad abgewickelt werden. Wir sind zuversichtlich, dies in den kommenden Jahren zu erreichen und arbeiten an spannenden Erweiterungen an unserem Service, um diesen Fortschritt noch schneller voranzutreiben."

Kontakt: DBike, Joanna Parker | joanna.parker@dbike.com | www.dbike.com



Technik | Mobilität & Transport, 30.10.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)