Mit 20 Teilnehmern aus elf Ländern

Bayer startet Aufbaukurs für Flüchtlinge

Die ersten 20 Flüchtlinge haben am Montag im Leverkusener Ausbildungszentrum von Bayer mit ihrem Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung begonnen. Das Unternehmen ermöglicht den Teilnehmern in dem viermonatigen Kurs, ihre Deutschkenntnisse auf ein Niveau zu verbessern, das ihnen realistische Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt eröffnet. Daneben vermittelt der Aufbaukurs den teilnehmenden Flüchtlingen eine erste Berufsorientierung, die durch eine vierwöchige Praxishospitation im Chempark Leverkusen vervollständigt wird.

Konkrete und praxisnahe Hilfestellung bei der Integration
20 junge Flüchtlinge beginnen bei Bayer einen viermonatigen Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung. Foto: Bayer AG"Wir freuen uns, den ersten 20 jungen Flüchtlingen mit unserem Aufbaukurs eine sehr konkrete und praxisnahe Hilfestellung bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt und damit in die deutsche Gesellschaft bieten zu können", erklärt Georg Müller, Bayer-Personalchef für Deutschland, zum Auftakt des Kursprogramms. Die Teilnehmer der ersten Staffel sind zwischen 19 und 26 Jahren alt und kommen aus insgesamt elf Ländern. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien bilden mit sechs Teilnehmern unter ihnen die größte Gruppe. Unter den 20 Teilnehmern sind auch sechs junge Frauen.

Der Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung von Bayer richtet sich allgemein an Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 26 Jahren im Raum Leverkusen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren. Voraussetzung sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau "B1", die vor der Aufnahme in den Kurs in einem schriftlichen und mündlichen Sprachtest geprüft werden. Nach drei Monaten Sprachunterricht sollen die Flüchtlinge das Sprachzertifikat "B2" erlangen, das als Voraussetzung für den Beginn einer Berufsausbildung in Deutschland gilt. Erfolgreiche Kursabsolventen können sich anschließend direkt für eine Ausbildung oder das Starthilfe-Programm von Bayer bewerben, in dem das Unternehmen künftig ein eigenes Kontingent für ausbildungswillige Flüchtlinge reservieren wird.

Bewerbungen für das Kursprogramm ausdrücklich willkommen
Das Kursprogramm von Bayer ist keine einmalige Aktion, sondern soll auch im kommenden Jahr durchgängig angeboten werden. Am 9. Februar 2016 werden nach derzeitiger Planung die nächsten 20 Flüchtlinge mit dem Aufbaukurs beginnen. Hierfür und für die folgenden Kurse im kommenden Jahr werden bereits jetzt Bewerbungen angenommen. "Wir arbeiten bei der Auswahl der Teilnehmer mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Leverkusen zusammen, doch auch Kandidatenvorschläge von anderen Institutionen oder Initiativbewerbungen von Flüchtlingen aus der Umgebung sind ausdrücklich willkommen", betont Dr. Dirk Pfenning, der im Personalbereich der Bayer AG für den Aufbaukurs verantwortlich ist. Bewerbungen können unter dem Kennwort "Aufbaukurs für Flüchtlinge" formlos an den Bereich HR Deutschland der Bayer AG in Leverkusen gerichtet werden.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Migration & Integration, 27.10.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH