Mit dem »LED Navi« Stromkosten sparen

Freiburger IT-Unternehmen bringt innovative App zum Finden besonders effizienter LED-Lampen heraus.

  • Über 900 Produkte im Vergleich – Datenbank wird laufend aktualisiert.
  • Haushalte können Stromkosten einsparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen.

Mit der innovativen App »LED Navi« können Haushalte besonders effiziente LED-Lampen finden und damit hohe Stromkosteneinsparungen beim Lampentausch erzielen. © freedos IT GmbHDas Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH hat jetzt die innovative App »LED Navi« heraus-gebracht, mit der Haushalte besonders effiziente LED-Lampen finden und damit hohe Stromkosten-einsparungen beim Lampentausch erzielen können. Die App ist im Apple Store und im Google Play Store zum Preis von 1,99 Euro verfügbar. Bereits bei der ersten richtigen Lampenwahl hat sich diese kleine Investition mehrfach amortisiert.

Mit der dunklen Jahreszeit steht auch die Beleuchtung wieder auf dem Prüfstand, wenn es um das Thema Stromsparen im Haushalt geht. Moderne LED-Lampen haben hier längst den Siegeszug angetreten und verdrängen Stromsparlampen und erst recht veraltete Glühlampen zunehmend vom Markt. Aus plausiblem Grund: LED-Lampen verbrauchen weniger Strom, halten länger und sind umweltfreundlicher als althergebrachte Stromspar- und Halogenlampen. Außerdem starten sie verzögerungsfrei und strahlen angenehmes, warmes Licht aus.

Doch mit dem Siegeszug der LED-Lampen ist auch die Produktvielfalt extrem gewachsen, so dass der Verbraucher kaum noch zwischen guten und schlechten LED-Lampen unterscheiden kann. Der Markt ist zu einem wahren Lampen-Dschungel geworden.

»LED Navi« findet besonders effiziente Lampen
Um einen Weg aus diesem Dschungel zu bieten, hat das Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH jetzt die App »LED Navi« herausgebracht. Sie dient Verbrauchern als Navigator auf dem Weg zu besonders effizienten LED-Lampen. Mit wenigen Eingaben kann man für einen konkreten Einsatzfall aus 900 marktgängigen Produkten die passende und vor allem verbrauchsärmste LED-Lampe finden. Die App »LED Navi« kostet 1,99 EUR. „Eine gute Investition", betont Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried, Gesellschafter der freedos IT GmbH und ehemaliger Mitarbeiter des Freiburger Öko-Instituts. „Die Qualität zwischen den einzelnen LED-Lampen ist derart unterschiedlich, dass man mit einer besonders effizienten LED gegenüber einer durchschnittlichen LED-Lampe über 30 Euro Stromkosten einsparen kann, bei Ersatz einer herkömmlichen Glühlampe sogar über 200 Euro." Genau an dieser Stelle setzt die App an, die besonders effiziente LED-Lampen an vorderster Stelle anzeigt.

Umfangreiche Datenbank einfach auszuwerten
Das »LED Navi« greift auf eine Datenbank mit über 900 LED-Lampen zurück, die angesichts der rasanten Marktentwicklung laufend aktualisiert wird. Der Anwender gibt die Art der Lampenfassung und Lampenform, die Leistung der zu ersetzenden Lampe ein. Dann wählt er die gewünschte Lichtfarbe und gibt an, ob die Lampe dimmbar sein soll. Als Suchergebnis erscheint eine Liste mit Produkten, die sich für diesen konkreten Anwendungsfall eignen und zwar sortiert nach der Effizienz der Lampen. Darüber hinaus gibt es eine Kurzbeschreibung der Lampe sowie Informationen zum Kaufpreis. Die App errechnet auch die Stromkosteneinsparung und Kohlendioxid-Reduktion, die sich mit diesem Produkt ergeben. Über einen Link bekommt man Zugang zu Web-Shops und kann die LED-Lampe der Wahl sofort online erwerben.

Klima wirksam schützen
Mit dem »LED Navi« lässt sich nicht nur die Haushaltskasse spürbar entlasten, sie trägt auch wirksam zum Klimaschutz bei. Dies beweist, dass Klimaschutz nicht nur kostengünstig ist, sondern Haushalte mit klimafreundlichem Verhalten sogar richtig Geld sparen können – wenn sie über die nötigen Informationen verfügen. „Mit dem »LED Navi« möchten wir diese Informationen zur Verfügung stellen und die Konsumenten bei der Suche besonders energieeffizienter Produkte unterstützen", erklärt freedos IT Geschäftsführer Fridolin Albert-Seifried. Ziel sei es auch, dass sich dadurch der Markt für LED-Lampen in Richtung effiziente Leuchtmittel weiterentwickelt.

Kompetent und unabhängig
Die App «LED Navi» wird vom Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH herausgegeben und vertrieben.

  • Gesellschafter Dipl.-Ing., Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried entwickelt seit über dreißig Jahren erfolgreich innovative Instrumente zur Mobilisierung von Stromeinsparpotenzialen. Am Freiburger Öko-Institut war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, mit dem Büro Ö-quadrat berät er heute auf nationaler und internationaler Ebene Regierungen bei energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Fragen (Informationen: www.oe2.de).
  • Geschäftsführer und Gesellschafter Fridolin Albert-Seifried (M.Sc. Informatik) ist für die technische App-Entwicklung und IT-Infrastruktur des »LED Navi« zuständig. Zu seinem Portfolio gehören außerdem Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, VoIP, IT-Security sowie IT-Consulting (Informationen: www.freedos.it).

Die freedos IT GmbH ist unabhängig von Lampenherstellern und Händlern und bezieht keinerlei Tantiemen oder Zuwendungen von anderen Unternehmen.

Weitere Informationen
Link zum App Store | Link zum Google Play Store | LED Navi Webseite

Ansprechpartner
LED-Technik und Marktentwicklung: Dieter Seifried, seifried@oe2.de | www.oe2.de  
App »LED Navi«: Fridolin Albert-Seifried, fs@freedos.it | www.freedos.it


Technik | Energie, 22.10.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG