Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Gütersloh ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands

Papieratlas 2015: Nutzung von Recyclingpapier erreicht neuen Rekord

  • Norderstedt ist „Aufsteiger des Jahres"
  • Freiburg erhält Sonderehrung

Die Sieger: Stadtkämmerin Christine Lang (Gütersloh) und Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon (Freiburg). © Initiative Pro Recyclingpapier Als erste kreisangehörige Stadt wurde Gütersloh am 25. September 2015 in Berlin als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt" ausgezeichnet. Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der westfälischen Mittelstadt zur Ressourcenschonung: Gütersloh beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. Weitere Auszeichnungen gingen an Norderstedt als „Aufsteiger des Jahres" sowie an Essen, Bonn, Freiburg, Göttingen, Halle (Saale) und Erlangen, die ihre Leistungen der Vorjahre als „Mehrfachsieger" bestätigten. Freiburg erhielt eine Sonderehrung, da die Stadt zum fünften Mal in Folge höchste Recyclingpapierquoten erreichte.

Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) führte den Städtewettbewerb bereits im achten Jahr in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Umweltbundesamt sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund durch. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Der Papieratlas 2015 beinhaltet die Angaben von erstmals 93 Städten zum Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier. Insgesamt legten 75 Prozent aller angefragten Städte ihre Daten zur Papierbeschaffung offen. Allein 84 Prozent aller deutschen Großstädte haben sich am diesjährigen Wettbewerb beteiligt.
 
Mit durchschnittlich 84,3 Prozent haben Deutschlands Kommunen einen neuen Rekord bei der Verwendung von Recyclingpapier aufgestellt. Damit konnte das Niveau des Vorjahres um über 2 Prozent weiter ausgebaut werden. „Die Städte unterstreichen eindrucksvoll ihre Vorreiterstellung im Vergleich zu anderen Sektoren in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung und weisen den Weg für ein klimaschonendes und ressourceneffizientes Handeln. Mit Recyclingpapier lassen sich sehr effektiv wertvolle Ressourcen wie Energie und Wasser einsparen", so Ulrich Feuersinger, Sprecher der IPR.
 
Papier mit dem Blauen Engel spart in der Produktion gegenüber Frischfaserpapier bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser und verursacht weniger klimaschädliches CO2. Das Umweltzeichen „Blauer Engel" garantiert zudem, dass die Qualität dieser Papiere allen Anforderungen modernster Geräte zum Drucken und Kopieren gerecht wird und höchste Anforderungen an die Archivierbarkeit erfüllt.
 
Papieratlas 2015

TOP-10 Recyclingpapierfreundlichste Städte Deutschlands

  • Platz 1, Gütersloh 100 Prozent Recyclingpapier*, 17 Sonderpunkte**
  • Platz 2, Gießen 100 Prozent Recyclingpapier, 16 Sonderpunkte
  • Platz 3, Saarbrücken 100 Prozent Recyclingpapier, 15 Sonderpunkte
  • Platz 3, Solingen 100 Prozent Recyclingpapier, 15 Sonderpunkte
  • Platz 5, Bremerhaven 100 Prozent Recyclingpapier, 14 Sonderpunkte
  • Platz 6, Gelsenkirchen 100 Prozent Recyclingpapier, 11 Sonderpunkte
  • Platz 6, Hamm 100 Prozent Recyclingpapier, 11 Sonderpunkte
  • Platz 8, Münster 100 Prozent Recyclingpapier, 10 Sonderpunkte
  • Platz 9, Koblenz 100 Prozent Recyclingpapier, 8 Sonderpunkte
  • Platz 9, Oldenburg 100 Prozent Recyclingpapier, 6 Sonderpunkte

TOP-5 Aufsteiger des Jahres***

  • Platz 1, Norderstedt Steigerung um 79,76 Prozent auf 97,92 Prozent
  • Platz 2, Landau in der Pfalz Steigerung um 74,72 Prozent auf 79,06 Prozent
  • Platz 3, Speyer Steigerung um 29,03 Prozent auf 95,09 Prozent
  • Platz 4, Bayreuth Steigerung um 22,83 Prozent auf 95,74 Prozent
  • Platz 5, Rostock Steigerung um 16,85 Prozent auf 96,53 Prozent

Mehrfachsieger

  • Essen Siege 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
  • Bonn Siege 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
  • Freiburg Siege 2011, 2012, 2013, 2014, 2015****
  • Göttingen Siege 2012, 2013, 2014, 2015
  • Halle (Saale) Siege 2013, 2014, 2015
  • Erlangen Siege 2014, 2015

Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG Sönke Nissen
info@papiernetz.de | www.papieratlas.de | www.papiernetz.de


Umwelt | Ressourcen, 25.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig