Neue Studie: Beim Vergleich „Primär gegen Sekundär“ gewinnt immer das Recycling

ALBA Group & Fraunhofer UMSICHT mit neuen Zahlen zur Ressourceneffizienz

Der internationale Rohstoffversorger und Umweltdienstleister ALBA Group leistet durch seine Recyclingaktivitäten einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcensicherung und zum Klimaschutz. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des Fraunhofer-Instituts UMSICHT in ihrer aktuellen Studie „resources SAVED by recycling". Danach schonte die ALBA Group allein im Jahr 2014 mehr als 48,3 Millionen Tonnen Primärressourcen durch die Kreislaufführung von rund 6 Millionen Tonnen an Wertstoffen. Gleichzeitig sparte der Recyclingexperte im selben Zeitraum rund 6,6 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen ein. Um denselben positiven Effekt auf das Klima zu erzielen, müsste die Anzahl an Autos auf den deutschen Straßen um rund 3,7 Millionen reduziert werden.
 
Der internationale Rohstoffversorger und Umweltdienstleister ALBA Group leistet durch seine Recyclingaktivitäten einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcensicherung und zum Klimaschutz. © ALBA Group plc & Co. KG Demnach hilft die ALBA Group durch ihre Recyclingaktivitäten dabei, die von der Bundesregierung fixierten Ziele des Ressourcen-effizienzprogramms ProgRess zu erreichen. Bis 2020, heißt es dort, soll sich die Ressourcenproduktivität in Deutschland gegenüber 1994 verdoppeln. Doch wenn sich der negative Trend der vergangenen fünf Jahre festigt, könnte die Zielvorgabe um 40 Prozent verfehlt werden, so ein vorläufiger Fortschrittsbericht des Bundesumweltministeriums. Die Fraunhofer-Wissenschaftler haben in ihrer aktuellen Untersuchung gezeigt, dass eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft diesen Trend umkehren kann.
 
Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender ALBA Group plc & Co. KG: „Mit Blick Um die Ressourcenersparnis zu ermitteln, untersuchten die Experten des Fraunhofer-Instituts UMSICHT die Stoffströme Metalle, wie auch beim Tagebau Hambach. © Fraunhofer-Institut UMSICHTauf den international steigenden Rohstoffbedarf und die wachsende Knappheit an Primärressourcen ist es zentral, die Rohstoffe, die bereits im Umlauf sind, als wichtigstes Materialreservoir der Zukunft anzuerkennen und zu nutzen. Das weltweite Wachstum und der Ressourcenverbrauch müssen langfristig entkoppelt werden. Die Ergebnisse der Fraunhofer-Studie zeigen, dass wir den Schlüssel in der Hand halten, um eine nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen und die Weichen für mehr Ressourceneffizienz zu stellen."
 
Dr.-Ing. Hartmut Pflaum, Abteilungsleiter Ressourcen- und Innovationsmanagement Fraunhofer-Institut UMSICHT: „Mithilfe unserer eigens entwickelten Methodik modellieren wir den Recyclingprozess der ALBA Group in allen untersuchten Stoffströmen exakt nach und stellen ihn dem Rohstoffaufwand für die Primärproduktion gegenüber. Das Bemerkenswerte: In unserem Vergleich ‚Primär gegen Sekundär’ gewinnt das Recycling immer. Aus wissenschaftlicher Sicht bedeutet das nicht nur einen Etappensieg für die Umwelt, sondern zugleich einen Meilenstein für die Recyclingwirtschaft und letztlich die gesamte Gesellschaft."
 
Um die Ressourcenersparnis zu ermitteln, untersuchten die Experten des Fraunhofer-Instituts UMSICHT die Stoffströme Metalle, Elektroaltgeräte, Papier/Pappe/Karton, Glas, Leichtverpackungen, Kunststoffe und Holz. Die Endergebnisse der Studie „resources SAVED by recycling" finden Sie auf dem ALBA Group-Informationsportal www.resources-saved.com.

Über die ALBA Group:
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien und den USA aktiv. Mit insgesamt rund 8.000 Mitarbeitern erwirtschaftet sie ein jährliches Umsatzvolumen von 2,45 Milliarden Euro (2014). Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2014 rund 6,6 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und mehr als 48,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter
www.albagroup.de. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.info.

Über Fraunhofer UMSICHT:
Fraunhofer UMSICHT versteht sich als Wegbereiter der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft. Das Institut stellt wissenschaftliche Ergebnisse bereit und transferiert sie in Unternehmen, Gesellschaft und Politik. UMSICHT erforscht und entwickelt mit seinen Partnern nachhaltige Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, die begeistern. Das Institut erwirtschaftete im Jahr 2014 mit einer Belegschaft von 559 Personen einen Umsatz von 38,1 Millionen Euro. Als eins von 66 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, sind wir weltweit vernetzt und fördern die internationale Zusammenarbeit. Weitere Informationen zu Fraunhofer UMSICHT unter
www.umsicht.fraunhofer.de.
 
Kontakt:
ALBA Group, Susanne Jagenburg | Susanne.Jagenburg@albagroup.de | www.albagroup.de

Umwelt | Ressourcen, 07.10.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG