Covestro tritt UN Global Compact bei
Führender Polymer-Hersteller bekennt sich zu Nachhaltigkeitsprinzipien
Produkte helfen, das Leben zu verbessern und die Erde zu schützen
Der Polymer-Hersteller Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist dem UN Global Compact beigetreten – einer freiwilligen Initiative der Vereinten Nationen für Unternehmen, die sich zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftspraxis verpflichten. Der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas unterzeichnete die Initiative, um die Nachhaltigkeitspositionierung von Covestro zu verdeutlichen: durch Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau Produkte schaffen, die das Leben der Menschen verbessern, bestmöglich zur Bewahrung der Erde beitragen und ihre Ressourcen schonen.
Der Polymer-Hersteller Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist dem UN Global Compact beigetreten – einer freiwilligen Initiative der Vereinten Nationen für Unternehmen, die sich zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftspraxis verpflichten. Der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas unterzeichnete die Initiative, um die Nachhaltigkeitspositionierung von Covestro zu verdeutlichen: durch Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau Produkte schaffen, die das Leben der Menschen verbessern, bestmöglich zur Bewahrung der Erde beitragen und ihre Ressourcen schonen.

Der Chief Sustainability Officer von Covestro, Richard Northcote, fügte hinzu: „Der UN Global Compact ist ein guter Anfang, aber wir wollen noch weiter gehen. Als Vorreiter in unserer Branche sind wir in der Verantwortung, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele für 2025 festzulegen, die sowohl der Gesellschaft als auch der Umwelt zugutekommen. Genau das wollen wir erreichen."
Globale Herausforderungen bewältigen
Covestro ist seit 1. September rechtlich und wirtschaftlich unabhängig vom Mutterkonzern Bayer und hat eine neue Identität. Das Unternehmen beliefert Schlüsselindustrien weltweit mit Polymerprodukten und hilft dabei, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: von Klimawandel und Ressourcenverknappung über zunehmende Mobilität und Urbanisierung bis zu Bevölkerungswachstum und demografischem Wandel.
Covestro ist seit 1. September rechtlich und wirtschaftlich unabhängig vom Mutterkonzern Bayer und hat eine neue Identität. Das Unternehmen beliefert Schlüsselindustrien weltweit mit Polymerprodukten und hilft dabei, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: von Klimawandel und Ressourcenverknappung über zunehmende Mobilität und Urbanisierung bis zu Bevölkerungswachstum und demografischem Wandel.
Teilnehmer des UN Global Compact verpflichten sich zur Einhaltung von zehn Prinzipien in Bereichen wie Umweltschutz, Menschenrechte, Arbeitspraktiken und Korruptionsbekämpfung. Mit mehr als 8.000 privatwirtschaftlichen und sonstigen Teilnehmern in mehr als 135 Ländern ist der UN Global Compact die weltweit größte Initiative für Coporate Responsibility, also unternehmerische Verantwortung.
Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Die Covestro-Gruppe produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2014 rund 14.200 Mitarbeiter. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns. Mehr Informationen finden Sie unter: www.covestro.com
Mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Die Covestro-Gruppe produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2014 rund 14.200 Mitarbeiter. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns. Mehr Informationen finden Sie unter: www.covestro.com
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 15.09.2015

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung