Benchmarking der Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen und Mobilität
Abgabefrist bis 31. Oktober 2015 verlängert


atmosfair und EcoLibro haben dazu gemeinsam eine innovative Benchmarking-Methode entwickelt. Sie sehen nicht nur, ob Sie in Kennzahlen-Ergebnissen höher oder niedriger liegen als andere Unternehmen, sondern werden auch feststellen, welche möglichen Ursachen dahinter stecken. Entdecken Sie mit uns messbare Verbesserungspotenziale und ziehen Sie bereits aus dem Fragebogen eine Fülle von Wissen und Praxisbeispielen rund um Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen und Mobilität für Ihr Unternehmen heraus.
Das Benchmarking wird u.a. durch den VDR, den NiMo e.V. sowie durch den Senat der Wirtschaft unterstützt.
Achtung: Auf Grund vielfachen Wunsches der Teilnehmer wird die Frist zur Rücksendung der Fragebögen bis zum 31.10.2015 verlängert.
Technik | Mobilität & Transport, 30.09.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer