Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung: Wahl des Gewinners startet
Forschungsministerin Wanka: „Zukunftsstadt steht im Mittelpunkt“
Die Wahl des Gewinners des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung ist heute
im Internet (www.nachhaltigkeitspreis.de) gestartet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) prämiert anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2015 – Zukunftsstadt nachhaltige Ideen für die
nachhaltige Stadtentwicklung. Zur Wahl stehen Projekte zur Betonforschung, zur Nutzung von Windkraft
sowie zur Wasser und Abfallver- und entsorgung. Bundesministerin Johanna Wanka zeigte sich überzeugt:
„Die drei Kandidaten zeigen den großen Beitrag der Forschung für die nachhaltige Entwicklung unserer
Städte." Nach der Auswahl könnten die Konzepte jetzt zügig verbreitet und eingesetzt werden.

Einer der Finalisten ist das Konsortium C³ - Carbon Concrete Composite der TU Dresden. 130 Partner aus
Forschung, Unternehmen und Verbänden arbeiten hier an der Entwicklung und Einführung des neuen
Verbundwerkstoffs Carbonbeton. Er besteht aus Carbonfasern und Hochleistungsbeton und ist durch seine
Flexibilität und Langlebigkeit eine ressourcenschonende Alternative zu Stahlbeton. Das Projekt WIND AREA ist
ein weiterer Kandidat. Ein Forscherteam des Frankfurter Instituts für Architektur, Bauingenieurwesen und
Geomatik zeigt Gemeinden und Landkreisen, wo sie Kleinwindanlagen wirtschaftlich betreiben werden.
Schließlich bewirbt sich das an der TU Darmstadt verankerte deutsch-chinesische Forschungsprojekt
SEMIZENTRAL. Es verwirklicht ein neues Konzept der Integration von Ver- und Entsorgungssystemen von
Wasser und Abfall. Die weltweit erste Referenzanlage wurde 2014 in China eröffnet und ist seither erfolgreich
in Betrieb.
Mehr Informationen unter www.forschungspreis.de.
Kontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Nicola Roeb
Technik | Wissenschaft & Forschung, 29.09.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie