Bayer CropScience und Round Table on Responsible Soy wollen gemeinsam Sojazertifizierung in Brasilien unterstützen
Landwirte sollen sich nach Standards wie RTRS richten
Bayer CropScience und die Organisation Round Table on Responsible Soy (RTRS) wollen Soja-Produzenten künftig gemeinsam bei der Zertifizierung ihrer Kulturen nach RTRS-Standards helfen. Über einen nicht-exklusiven Vertrag zwischen Bayer CropScience und RTRS soll die Zertifizierung der Sojaproduktion gemäß RTRS-Standard unterstützt werden. Dazu soll das Programm Valore von Bayer verstärkt eingesetzt werden. Die RTRS-Zertifizierung gewährleistet, dass Soja - ob als Rohstoff oder als verarbeitetes Produkt - aus einer Erzeugung stammt, die umweltgerecht, sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig ist.

"Soja ist sehr wichtig für die Region und für Bayer CropScience. Wir möchten einen Beitrag zu einer verbesserten Erzeugung leisten, wozu die Zertifizierung ein wichtiges Instrument ist. Wir ermutigen die Landwirte, sich nach Standards wie RTRS zu richten - das macht ihre Tätigkeit nachhaltiger und langfristig auch rentabler", sagte Eduardo Estrada, Leiter Bayer CropScience Lateinamerika.
"Das Programm Valore von Bayer CropScience ist ein wichtiger Beitrag, damit Erzeuger über die RTRS-Zertifizierung auf nachhaltige Produktionsverfahren umstellen", erklärte der Executive Director von RTRS, Agustín Mascotena. "Gleichzeitig zeigt das Unternehmen durch die Wertschätzung der Zertifizierung, dass es den wirklichen Wert eines Kunden kennt, der mittel- bis langfristig nachhaltiger produziert. Bayer CropScience investiert in eine nachhaltigere Landwirtschaft im weitesten Sinn. Durch diese wichtigen, konkreten Maßnahmen belegt Bayer CropScience sein Engagement für eine verantwortliche Produktion und für RTRS, in dem das Unternehmen Mitglied ist. Wir hoffen, dass auch andere Stakeholder dem Beispiel von Bayer folgen und sich ebenfalls für eine Landwirtschaft mit höheren Standards einsetzen."
Gemeinsam wollen Bayer CropScience und RTRS zertifizierte Landwirte mit Händlern und Nahrungsmittelunternehmen in Kontakt bringen, um den Handel mit verantwortungsbewusst erzeugtem Soja zu fördern. Ziel ist, das Wissen und die Marketingkompetenz der zertifizierten Landwirte zu vergrößern und in Zukunft eine Differenzierung zwischen verschiedenen Soja-Qualitäten zu ermöglichen.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 9,494 Milliarden Euro im Jahr 2014 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 23.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 9,494 Milliarden Euro im Jahr 2014 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 23.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com.
Über RTRS
RTRS ist eine einzigartige globale Plattform unterschiedlicher Interessensgruppen, die die kontinuierliche Verbesserung der Sojaproduktion auf eine angemessene und praktikable Weise anstrebt. Zu den Mitgliedern zählen die Hauptbeteiligten der Soja-Wertschöpfungskette sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft rund um den Globus. Nach der Round-Table-Philosophie erhalten Akteure verschiedener Bereiche und unterschiedlicher Interessen gleiche Rechte und versammeln sich zu einem gemeinsamen Zweck, wodurch Dialog und Entscheidungsfindung im Konsens gewährleistet werden. Dank dieser Dynamik hat RTRS den weltweit gültigen RTRS-Standard für verantwortungsvolle Sojaproduktion ins Leben gerufen. Er soll eine Sojaproduktion ohne Entwaldung und mit realen, positiven Auswirkungen für Arbeiter, Gemeinden und die Umwelt sicherstellen. RTRS sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit zertifiziertem, verantwortlich produziertem Soja und wird von führenden Industrieplattformen wie dem Consumer Goods Forum, der Retailer´s Soy Group, der Banking Environment Initiative und Nicht-Regierungsorganisationen anerkannt als hochrangige und glaubwürdige Lösung für verantwortlich produziertes Soja. Mehr Informationen unter http://www.responsiblesoy.org.
RTRS ist eine einzigartige globale Plattform unterschiedlicher Interessensgruppen, die die kontinuierliche Verbesserung der Sojaproduktion auf eine angemessene und praktikable Weise anstrebt. Zu den Mitgliedern zählen die Hauptbeteiligten der Soja-Wertschöpfungskette sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft rund um den Globus. Nach der Round-Table-Philosophie erhalten Akteure verschiedener Bereiche und unterschiedlicher Interessen gleiche Rechte und versammeln sich zu einem gemeinsamen Zweck, wodurch Dialog und Entscheidungsfindung im Konsens gewährleistet werden. Dank dieser Dynamik hat RTRS den weltweit gültigen RTRS-Standard für verantwortungsvolle Sojaproduktion ins Leben gerufen. Er soll eine Sojaproduktion ohne Entwaldung und mit realen, positiven Auswirkungen für Arbeiter, Gemeinden und die Umwelt sicherstellen. RTRS sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit zertifiziertem, verantwortlich produziertem Soja und wird von führenden Industrieplattformen wie dem Consumer Goods Forum, der Retailer´s Soy Group, der Banking Environment Initiative und Nicht-Regierungsorganisationen anerkannt als hochrangige und glaubwürdige Lösung für verantwortlich produziertes Soja. Mehr Informationen unter http://www.responsiblesoy.org.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Wissenschaft & Forschung, 22.09.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange