Deutschlands Vorbilder der Nachhaltigkeit nominiert

Die Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreis findet am 27. November 2015 in Düsseldorf statt.

Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 stehen fest: Die Expertenjury hat 15 Unternehmen und 9 Städte für die renommierte Auszeichnung nominiert. Sie wird zum achten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben. Die Preisverleihung findet am 27. November 2015 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Juryvorsitzender Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, zieht als Resümee aus dem diesjährigen Wettbewerb: „Der DNP 2015 zeigt: Der Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit wird deutlicher. Anforderungen an die Unternehmen - zum Beispiel zur Berichterstattung und dem Lieferketten- Management - helfen dem Wettbewerb. Und: Dennoch bleibt viel zu tun, um „Nachhaltigkeit – Made in Germany" zum Mainstream zu machen."
 
Als „nachhaltigste Großunternehmen" wurden der Chemiekonzern BASF, der Armaturenhersteller Grohe, das Rohstoffunternehmen Remondis und der Heiztechnik-Vorreiter Vaillant nominiert. Die Finalisten mittlerer Unternehmensgröße sind der Bionahrungsmittel-Vorreiter Lebensbaum Ulrich Walter, eines der größten virtuellen Kraftwerke Deutschlands, die Next Kraftwerke, und Rinn Beton- und Naturstein. Unter den Kleinunternehmen setzten sich der Bio-Getreidepionier Bohlsener Mühle, der Druckluft-Spezialist Mader und der Recycling- und Recommerce-Experte ReBeam durch. „Deutschlands nachhaltigste Marken" sind die Andechser Molkerei, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Outdoor-Spezialist VAUDE. Der Sonderpreis „Ressourceneffizienz" geht an BASF, den Technologiekonzern Robert Bosch oder den Oberflächenveredler Voigt & Schweitzer.
 
Nominiert als „Deutschlands nachhaltigste Großstädte" sind Karlsruhe, Nürnberg und Recklinghausen. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind das sächsische Delitzsch, Esslingen am Neckar und Kempten im Allgäu. Unter den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf, die Gemeinde Dornstadt im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis und die Nordseeinsel Juist durch. „Die nominierten Städte haben das Potenzial von Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbaren Energien erkannt. Sie machen auf kreativen Wegen Nachhaltigkeit zum Leitgedanken städtischen Handelns. Dabei beziehen sie die Bürgerinnen und Bürger vorbildlich in ihre Strategien mit ein," kommentiert Jurymitglied Regine Günther, Fachbereichsleiterin Klimaschutz und Energie des WWF Deutschland. Zur Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsprojekte erhalten die Sieger von der Allianz Umweltstiftung eine projektgebundene Fördersumme von jeweils 35.000,- Euro.
 
Mehr Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG