vortex energy und Max Bögl bauen gemeinsam 25MW-Windpark in Polen

vortex energy tritt bei der Zusammenarbeit mit Max Bögl einmal mehr als Windenergie-Allrounder auf.

Im Herzen Polens werden neun Windkraftanlagen der Firma GE mit einer Leistung von 25,3 MW nach Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2015 mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von mehr als 66 GWh 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Dabei werden rund 22.000 Tonnen CO2 eingespart. Realisiert wird der Windpark durch eine Kooperation der Unternehmensgruppen vortex energy und Max Bögl, mit Hauptsitz im bayerischen Sengenthal. Adam Pantkowski, verantwortlich für das polnische Entwicklungsgeschäft bei vortex energy: „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Max Bögl. Mit Jó?win bauen wir unser polnisches Windgeschäft weiter aus."
 
vortex energy und Max Bögl bauen gemeinsam 25MW-Windpark in Polen. © vortex energy holding agDer Windpark erstreckt sich über die beiden Standortgemeinden Kleczew (8 Anlagen des Typs GE2,85) und ?lesin (1 Anlage des Typs GE2,5). Der Bau der Zuwegungen und Fundamente ist vollständig abgeschlossen. Die Montagearbeiten der Turbinen haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Ende September beendet. Im Auftrag der gemeinsamen Betreibergesellschaft Future Energy Sp. z. o.o. wird vortex energy ein 15kV/110 kV Umspannwerk errichten und den Windpark damit an das 110 kV-Hochspannungsnetz anschließen. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber Energa Operator wird als Termin für die Einspeisung Ende 2015 angepeilt.
 
Das ehemalige Bergbaugebiet ist aufgrund günstiger Windbedingungen attraktiv, konfrontierte die Ingenieure jedoch durch die schwierige Bodenbeschaffenheit mit besonderen Anforderungen an die Gründungsarbeiten. Durch entsprechende bodenverbessernde Maßnahmen konnte die erforderliche Tragfähigkeit des Baugrundes planmäßig und fristgerecht hergestellt werden.
 
vortex energy tritt einmal mehr als Windenergie-Allrounder auf. Das Team entwickelte das aufgekaufte Projekt bis zur Baureife. Die Realisierung des Windparks erfolgt in Partnerschaft mit dem Bauunternehmen Max Bögl. Nach Inbetriebnahme übernimmt vortex energy die Betriebsführung. Erstmals kommen bei diesem Projekt die neuen Geschäftsfelder Stromhandel und Bilanzierung zum Tragen.
 
Dr. Till Jeske, CEO der vortex energy Gruppe, über die prognostizierte Entwicklung in Polen: „Polen verfügt über ein erhebliches Windpotenzial und eignete sich schon früh durch günstige Fördermaßnahmen für Investitionen in die Windenergie. Seit 2006 arbeiten wir hier aktiv an der Front und beobachten ein enormes Leistungswachstum an Windenergie im Land, das sich seitdem mehr als verzwanzigfacht hat. Wir rechnen damit, dass die erneuerbare Stromversorgung in den nächsten fünf Jahren in Polen auf über 10 Gigawatt wachsen wird."
 
Über die Firmengruppe Max Bögl
1929 von Max Bögl gegründet, kann die Firmengruppe mit Stammsitz in Neumarkt, Deutschland, auf über 85 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Mit über 1,6 Mrd. Euro Jahresumsatz und weltweit 6.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern zählt Max Bögl zu den Top 5 der größten deutschen Bauunternehmen. Heute in dritter Generation weitergeführt, ist die Firmengruppe auch die größte Bauunternehmung Deutschlands in Privatbesitz. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Max Bögl durch Innovationen in Technik und Organisation kontinuierlich vom Anbieter reiner Bauleistungen zu einem international agierenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt. Heute erstrecken sich die Aktivitäten über alle Bereiche und Schwierigkeitsgrade des modernen Bauwesens. Ohne ihre Kernkompetenz, das traditionelle Bauen, aus den Augen zu verlieren, realisiert die Firmengruppe Max Bögl als vertrauenswürdiger, leistungsstarker Partner maßgeschneiderte Einzelleistungen so zuverlässig wie komplexe Gesamtlösungen aus einer Hand – von der Planung und Finanzierung über die Ausführung bis hin zum Betreiben. Mehr als 35 Standorte, Produktionsstätten und Repräsentanzen im In- und Ausland erschließen neue Märkte für zukunftsweisende Produkte und untermauern die internationale Ausrichtung.
 www.max-boegl.de
 
Über die vortex energy holding ag
vortex energy wurde 2004 gegründet und beschäftigt derzeit 60 Mitarbeiter in Kassel und Stettin. Das Unternehmen ist auf die Planung, die Realisierung und den Betrieb von Wind- und Solarstromanlagen in Deutschland und Polen spezialisiert. Seit 2010 ist vortex energy unter den TOP drei der führenden polnischen Unternehmen auf dem Windenergiemarkt. Bis heute hat vortex energy in Deutschland und Polen 15 Windparks mit einer Leistung von zusammen 310,9 Megawatt realisiert, darunter befinden sich auch mehrere Großprojekte mit bis zu 21 Turbinen. Seit Februar 2015 ist vortex energy in Polen konzessioniert als Anbieter von Stromhandel und Bilanzierung.

Zur vortex energy Gruppe gehört neben der vortex energy Deutschland GmbH und der vortex energy Polska Sp. z o.o. auch die cleanergybond® GmbH, die innovative Finanzierungskonzepte bietet.
www.vortex-energy-group.com
 
Kontakt:
vortex energy Holding AG, Danusch Onsori | presse@vortex-energy.de | www.vortex-energy.de

Technik | Energie, 11.09.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG