KMU gegen TTIP
Initiative von Unternehmen in Deutschland ins Leben gerufen
Was hat das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP, das derzeit mit den USA verhandelt wird, eigentlich mit den kleinen und mittleren Unternehmen in Europa zu tun? Was wissen die Betriebe über TTIP? Wie transparent und demokratisch legitimiert erfolgen die Verhandlungen? Bringen Konfliktfelder wie Gentechnik, hormonbehandeltes Fleisch oder unterschiedliche Standards bei Pestiziden und Klon-Fleisch unsere Betriebe in Bedrängnis? Wie wollen wir wirtschaften und welche Art von Handelsabkommen brauchen wir dazu?

Die an der Gründung der Initiative beteiligten Unternehmen (Fella Maschinenbau GmbH, Brauerei Clemens Härle KG, Egovision GmbH, Ulrich Walter GmbH/ Lebensbaum, Velokonzept GmbH) setzen sich daher für eine faktenbasierte Diskussion ein und möchten auch die zu erwartenden Nachteile und Risiken des Freihandelsabkommens thematisieren. Erste Schritte wurden diese Woche mit der Homepage www.kmu-gegen-ttip.de gesetzt, auf der eine Unterstützungserklärung unterzeichnet werden kann.
Mittels der Aufklärung von Wirtschaftstreibenden und der Sammlung von Unterstützungserklärungen soll auch ein Signal an die traditionellen Wirtschaftsverbände und die politischen Entscheidungsträger/innen gesendet werden: Die KMU, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, stehen keinesfalls geschlossen hinter TTIP, sondern setzen sich in erster Linie für eine weitaus offenere und transparentere Diskussion möglicher Vor- und Nachteile ein.
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft "KMU gegen TTIP DE"
Arbeitsgemeinschaft "KMU gegen TTIP DE"
Gesellschaft | Politik, 10.09.2015

Der Mensch ist, was er isst
forum 04/2019 ist erschienen
- Food for Future
- Einfach gut sehen
- Nachhaltige Druckereien
- Trump wird Klimabotschafter
- Nachhaltig Weihnachten feiern
Kaufen...
Abonnieren...
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Philosoph aus Leidenschaft
Die Sprache der SymboleWas der Brand von Notre Dame uns über unser Menschsein lehrt