Projekt „Schwimmen für ALLE“ knackt 1.000-Marke
Nordsee möchte den vielen Ertrinkungsunfällen in Deutschland auch weiterhin vorbeugen.

„Mit dem Projekt haben wir es geschafft, die Tausender-Marke deutlich zu überschreiten. Gleichzeitig konnten wir erreichen, dass es mittlerweile bundesweit sowohl bei den Leistungsempfängern als auch den -erbringern in den Jobcentern und Behörden angekommen ist, dass Schwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu finanzieren sind", erklärt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V.

Durch die Finanzierungen der Kinderschwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Übernahme von Schwimmpatenschaften, konnte allein dieses Jahr 796 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gezielte und rechtzeitige Schwimmförderung ermöglicht werden. So betont Burghard Menke, Leiter des Kurssystems der Berliner Bäder-Betriebe: „Wir freuen uns über den riesigen Erfolg, den wir in diesem Jahr mit unseren Ferienschwimmkursen und dem Projekt „Schwimmen für ALLE" erreicht haben."
Bei der Abschlussveranstaltung konnten die Kinder ihre neu erlernte Schwimmfähigkeit in einer „Seepferdchen-Parade" unter Beweis stellen und gemeinsam mit ihren Eltern ein umfangreiches und vielseitiges Spielprogramm im und am Wasser genießen, das mit einer kulinarischen Stärkung durch die NORDSEE GmbH endete. Frau Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung von NORDSEE erklärt: „NORDSEE, Wasser und Genuss gehören einfach zusammen. So sollen auch alle Kinder schwimmen können und die Zeit im Wasser selbstbewusst genießen."
Gesellschaft | Stiftungen, 05.09.2015

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut