Projekt „Schwimmen für ALLE“ knackt 1.000-Marke

Nordsee möchte den vielen Ertrinkungsunfällen in Deutschland auch weiterhin vorbeugen.

Das Projekt 'Schwimmen für ALLE' wurde im Sommer 2014 in einer Kooperation der Berliner Bäder-Betriebe, der Deutschen Kinderhilfe e.V. und der NORDSEE GmbH ins Leben gerufen. © NORDSEE GmbHDie Initiative „Schwimmen für ALLE" feierte heute im Berliner Kombibad Mariendorf den erfolgreichen Abschluss der Ferienschwimmkurse 2015. Das Projekt wurde im Sommer 2014 in einer Kooperation der Berliner Bäder-Betriebe, der Deutschen Kinderhilfe e.V. und der NORDSEE GmbH ins Leben gerufen und ermöglichte seitdem 1.240 Kindern aus finanziell und sozial benachteiligten Familien, an den regulären Ferienschwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe teilzunehmen.
 
„Mit dem Projekt haben wir es geschafft, die Tausender-Marke deutlich zu überschreiten. Gleichzeitig konnten wir erreichen, dass es mittlerweile bundesweit sowohl bei den Leistungsempfängern als auch den -erbringern in den Jobcentern und Behörden angekommen ist, dass Schwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu finanzieren sind", erklärt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V.
 
Bei der abschlussveranstaltung konnten die kinder ihre neu erlernte schwimmfähigkeit in einer 'seepferdchen-parade' unter beweis stellen. © nordsee gmbhDie Aktion wurde in diesem Jahr engagiert von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Staatssekretär für Inneres und Sport, Herrn Andreas Statzkowski, unterstützt: „Jedes Kind in Berlin soll schwimmen lernen. Die Aktion hilft uns, diesem Ziel näher zu kommen. Dafür spreche ich meine Anerkennung aus."
 
Durch die Finanzierungen der Kinderschwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Übernahme von Schwimmpatenschaften, konnte allein dieses Jahr 796 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gezielte und rechtzeitige Schwimmförderung ermöglicht werden. So betont Burghard Menke, Leiter des Kurssystems der Berliner Bäder-Betriebe: „Wir freuen uns über den riesigen Erfolg, den wir in diesem Jahr mit unseren Ferienschwimmkursen und dem Projekt „Schwimmen für ALLE" erreicht haben."
 
Bei der Abschlussveranstaltung konnten die Kinder ihre neu erlernte Schwimmfähigkeit in einer „Seepferdchen-Parade" unter Beweis stellen und gemeinsam mit ihren Eltern ein umfangreiches und vielseitiges Spielprogramm im und am Wasser genießen, das mit einer kulinarischen Stärkung durch die NORDSEE GmbH endete. Frau Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung von NORDSEE erklärt: „NORDSEE, Wasser und Genuss gehören einfach zusammen. So sollen auch alle Kinder schwimmen können und die Zeit im Wasser selbstbewusst genießen."
 
Kontakt:
Nordsee GmbH

Gesellschaft | Stiftungen, 05.09.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH