Zum Wegwerfen zu schade: Zweckmäßige Werbeartikel
Wer seine Werbegeschenke mit Bedacht wählt, kann den Beschenkten eine wirklich nachhaltige Freude bereiten.
Werbeartikel als kleine Geschenke gehören zum Geschäftsleben einfach mit dazu. Sie sorgen dafür, dass ein Kunde sich gern an die entsprechende Firma erinnert oder zeigen Geschäftspartnern die Wertschätzung. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass dieses Geschenk einen gewissen Wert besitzt. Damit ist keineswegs gemeint, dass es besonders teuer sein muss - im Gegenteil, der Wert bemisst sich dabei aus anderen Faktoren, wie dem konkreten Alltagsnutzen oder auch dem ideellen Wert.
Tatsächlich nützliche Dinge

Kaffeetassen, Regenschirme, USB-Sticks oder Feuerzeuge hingegen werden in den seltensten Fällen einfach weggeschmissen, sondern bei Nicht-Gefallen oft weiter verschenkt. Eben das ist der praktische, nachhaltige Nutzen, den ein Werbeartikel haben sollte - und letzten Endes bleibt ein weiter-verschenkter Werbeartikel bzw. die damit vermittelte Werbebotschaft auch viral. Diesen Faktor haben inzwischen viele Unternehmen für sich erkannt, wie es unter anderem diese Top 10 Auflistung der Werbemittel beim Anbieter Highflyers zeigt.
Ökologischer Aspekt
Es ist nicht zu leugnen, dass die meisten dieser Werbegeschenke Plastikprodukte sind. Gerade das macht es besonders tragisch, wenn man bedenkt, dass so viele von ihnen im Müll landen, ohne ihre eigentliche Aufgabe zu erfüllen. Man kann dabei jedoch auch Produkte finden, welche aus Holz oder anderen ökologisch verträglichen Rohstoffen hergestellt sind. Diese Produkte wirken oft auch "wertiger", obwohl sie nicht unbedingt teuer sein müssen. Gerade wenn das jeweilige Unternehmen ein grünes Image aufrechterhalten oder unterstreichen will, sollten solche Produkte den Plastikprodukten vorgezogen werden und genau diese Einstellung entwickelt sich derzeit zu einem Trend. Wenn man dennoch auf Plastikprodukte zurückgreift, sollte man zumindest darauf achten, dass diese eine gewisse Wertigkeit besitzen, um sie nicht von vorne herein als Wegwerfprodukte erscheinen zu lassen.
Das richtige Geschenk für den richtigen Anlass

Auch ist es natürlich etwas anderes, einem Geschäftspartner ein Geschenk zu machen, als einfach "Giveaways" zu verteilen. Um Werbeartikel nachhaltig attraktiv für Personen zu machen kommt es immer auch auf den Anlass an. Während sich ein Geschäftspartner schon über einen Regenschirm oder USB-Stick als Geste freuen kann, wäre es aus finanzieller Sicht fatal, diese dann doch etwas höherpreisigen Geschenke auf Messen an die breite Masse zu verteilen.
Alles in allem sollte man sich als Verantwortlicher im Unternehmen selbstverständlich Gedanken über die Folgen machen, welche durch den Einsatz von Werbegeschenken entstehen. Diese Geschenke waren, sind und werden wichtig bleiben, um Kunden zu binden und mit wenig Aufwand einprägsame Werbung zu betreiben. Man sollte aber stets im Hinterkopf haben, dass im Bewusstsein der Verbraucher auch immer mehr Wert auf ökologische Aspekte gelegt wird. Kunden merken schnell, wenn sie billige Plastikprodukte angedreht bekommen und letzten Endes wirkt sich das negativ auf den Ruf der Firma aus. Wer seine Werbegeschenke mit Bedacht wählt und diese Überlegungen in die Entscheidung mit einbezieht, kann den Beschenkten eine wirklich nachhaltige Freude bereiten und stiftet mit den Geschenken im Idealfall auch einen gewissen Alltagsnutzen.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 21.07.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023