Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Zum Wegwerfen zu schade: Zweckmäßige Werbeartikel

Wer seine Werbegeschenke mit Bedacht wählt, kann den Beschenkten eine wirklich nachhaltige Freude bereiten.

Werbeartikel als kleine Geschenke gehören zum Geschäftsleben einfach mit dazu. Sie sorgen dafür, dass ein Kunde sich gern an die entsprechende Firma erinnert oder zeigen Geschäftspartnern die Wertschätzung. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass dieses Geschenk einen gewissen Wert besitzt. Damit ist keineswegs gemeint, dass es besonders teuer sein muss - im Gegenteil, der Wert bemisst sich dabei aus anderen Faktoren, wie dem konkreten Alltagsnutzen oder auch dem ideellen Wert.
 
Tatsächlich nützliche Dinge
Für die wichtigsten Geschäftsdateien: USB-Stick 'Wood' aus Holz mit einem Umhängeband. © HIGHFLYERS Werbeartikel GmbH Es gibt sie in Hülle und Fülle. Kleinen Werbeartikeln mit Firmenlogo begegnet man überall und gerade auf Messen oder im Rahmen von anderweitigen Veranstaltungen kann man sich kaum vor ihnen schützen. Oft ist es aber leider der Fall, dass diese Artikel schnell in den nächsten Mülleimer wandern, da die Beschenkten offensichtlich keine Verwendung für diese haben. So etwas trifft beispielsweise auf Artikel wie Anstecker, Poster, Plastiktüten und ähnliches zu. K
 
Kaffeetassen, Regenschirme, USB-Sticks oder Feuerzeuge hingegen werden in den seltensten Fällen einfach weggeschmissen, sondern bei Nicht-Gefallen oft weiter verschenkt. Eben das ist der praktische, nachhaltige Nutzen, den ein Werbeartikel haben sollte - und letzten Endes bleibt ein weiter-verschenkter Werbeartikel bzw. die damit vermittelte Werbebotschaft auch viral. Diesen Faktor haben inzwischen viele Unternehmen für sich erkannt, wie es unter anderem diese Top 10 Auflistung der Werbemittel beim Anbieter Highflyers zeigt.
 
Ökologischer Aspekt
Es ist nicht zu leugnen, dass die meisten dieser Werbegeschenke Plastikprodukte sind. Gerade das macht es besonders tragisch, wenn man bedenkt, dass so viele von ihnen im Müll landen, ohne ihre eigentliche Aufgabe zu erfüllen. Man kann dabei jedoch auch Produkte finden, welche aus Holz oder anderen ökologisch verträglichen Rohstoffen hergestellt sind. Diese Produkte wirken oft auch "wertiger", obwohl sie nicht unbedingt teuer sein müssen. Gerade wenn das jeweilige Unternehmen ein grünes Image aufrechterhalten oder unterstreichen will, sollten solche Produkte den Plastikprodukten vorgezogen werden und genau diese Einstellung entwickelt sich derzeit zu einem Trend. Wenn man dennoch auf Plastikprodukte zurückgreift, sollte man zumindest darauf achten, dass diese eine gewisse Wertigkeit besitzen, um sie nicht von vorne herein als Wegwerfprodukte erscheinen zu lassen.
 
Das richtige Geschenk für den richtigen Anlass
Eine kreative Möglichkeit, etwas Grün in das Büro des Beschenkten zu bringen: Pflanzsystem mit Papierbanderole. © HIGHFLYERS Werbeartikel GmbHEs gibt natürlich kein Universalgeschenk, welches sich für jede Zielgruppe eignet. Dennoch gibt es gewisse Produkte, die sich generell eher anbieten als andere. Einfache Plastikkugelschreiber sind beispielsweise nicht unbedingt ein Renner auf Messen, da man mit Artikeln dieser Art quasi überhäuft wird. Hier gilt es auch ein Stück weit aus der Masse hervorzustechen und sich etwas besonders Kreatives oder Wertiges als Geschenk zu überlegen. Ohnehin werden Kugelschreiber heutzutage weitaus weniger benutzt als noch vor 10 Jahren.
 
Auch ist es natürlich etwas anderes, einem Geschäftspartner ein Geschenk zu machen, als einfach "Giveaways" zu verteilen. Um Werbeartikel nachhaltig attraktiv für Personen zu machen kommt es immer auch auf den Anlass an. Während sich ein Geschäftspartner schon über einen Regenschirm oder USB-Stick als Geste freuen kann, wäre es aus finanzieller Sicht fatal, diese dann doch etwas höherpreisigen Geschenke auf Messen an die breite Masse zu verteilen.
 
Alles in allem sollte man sich als Verantwortlicher im Unternehmen selbstverständlich Gedanken über die Folgen machen, welche durch den Einsatz von Werbegeschenken entstehen. Diese Geschenke waren, sind und werden wichtig bleiben, um Kunden zu binden und mit wenig Aufwand einprägsame Werbung zu betreiben. Man sollte aber stets im Hinterkopf haben, dass im Bewusstsein der Verbraucher auch immer mehr Wert auf ökologische Aspekte gelegt wird. Kunden merken schnell, wenn sie billige Plastikprodukte angedreht bekommen und letzten Endes wirkt sich das negativ auf den Ruf der Firma aus. Wer seine Werbegeschenke mit Bedacht wählt und diese Überlegungen in die Entscheidung mit einbezieht, kann den Beschenkten eine wirklich nachhaltige Freude bereiten und stiftet mit den Geschenken im Idealfall auch einen gewissen Alltagsnutzen.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 21.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen