Die Welt verändert sich – Führung auch

Berufsbegleitendes Programm „Young Leaders for Sustainability“ unterstützt Changemaker und vermittelt Führungskompetenz für Nachhaltigkeit

Im Oktober geht das Young Leaders for Sustainability (YLS) Programm 2015/16 in die sechste Runde! Auch in diesem Jahrgang nehmen wieder spannende Changemaker aus Unternehmen, NGOs und dem öffentlichen Sektor an einem der etabliertesten berufsbegleitenden Programme im deutsch-sprachigen Raum teil.
 
Die Anmeldung für den Young Leaders for Sustainability (YLS) Jahrgang 2015/16 ist bis zum 15. September möglich – bis zu 20 Plätze werden an Young Professionals zwischen 24 und 34 Jahren vergeben. Für große Unternehmen gilt zudem ab sofort ein Teilnahmerabatt von 25%! Statt 8200 € zahlen große Unternehmen mit 500+ Mitarbeitern nur 6150 € für das Programm. Preise für KMUs, Öffentlichen Sektor, NGOs und Selbstzahler finden Sie hier.
 
Passend zum Start des 6. Jahrganges von YLS gibt das Collective Leadership Institute die Studie "Empowering Young Professionals - How we can tap into the potential of a passionate generation" heraus.
 
Die Studie aus der Collective Leadership Studies Reihe widmet sich den Führungsperspektiven und Potenzialen der Young Professionals. Dabei betont sie einmal mehr, dass gerade junge Führungskräfte, wie die TeilnehmerInnen des Young Leaders for Sustainability Programmes, nicht nur veränderte Führungsparadigmen vertreten, sondern auch eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Entwicklung spielen möchten. Sie wollen mit innovativen Ideen und kollektivem Schaffen aktiv den Wandel mitgestalten.
 
Lesen Sie dazu auch den forum-Artikel "Generation Y ohne Führungsanspruch?". Für den Beitrag wurden mehrere YLS-Alumni interviewt und so dargestellt, wie Young Professionals von heute den Führungsbegriff neu definieren.
 
Zur persönlichen Beratung über einer Teilnahme am Young Leaders for Sustainability Programm schicken Sie einfach eine E-Mail an Andrew Aitken (Programmleitung) andrew.aitken@collectiveleadership.com oder rufen an unter Tel: +49 (0) 331 5816 596-17.
 
Über das Programm "Young Leaders for Sustainability" (YLS)
YLS richtet sich an Young Professionals zwischen 24 und 34 Jahren, die sich in ihren Unternehmen, ihrer NGO oder in der öffentlichen Verwaltung für verantwortungsvolles Führen und Wirtschaften einsetzen.
 
YLS vermittelt wertvolle Kompetenzen für Dialog und Veränderungsmanagement und ist kreative Ideenschmiede in Einem. Auch dieses Jahr kommen Menschen aus unterschiedlichen Organisationen und Unternehmen zusammen, um gemeinsam eine DER Kernkompetenzen der Zukunft zu erwerben: Führungskompetenz für Nachhaltigkeit.
 
YLS zielt auf persönliche und berufliche Höherqualifizierung und stärkt Führungskompetenz für Nachhaltigkeit. In interdisziplinären Kleingruppen werden Herausforderungen aus dem beruflichen Kontext bearbeitet, wofür ein konkretes Praxisvorhaben umgesetzt wird. Thematische Inputs und Methodentraining, u.a. mit dem Collective Leadership Kompass, wechseln sich dabei ab mit Peer-Coaching und Reflexion. Zudem wird der TeilnehmerIn von einem Netzwerk aus persönlichen Mentor/innen, Beiratsmitgliedern, Partnerorganisationen und Alumni bei dem Entwicklungsprozess begleitet.
 
Bisher gab es u.a. Teilnehmer von Ashoka Deutschland, Ernst & Young, Oracle, PHINEO, Citizens for Europe e.V., World Wide Fund for Nature (WWF), social impact, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). So ergeben sich interessante und wichtige Austauschprozesse.
 
Auf der Website erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen, das Programm und die Anmeldung. Hier finden Sie einen Blog-Artikel, der unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten für dieTeilnahme am YLS Programm aufzeigt. Die Anmeldung ist bis zum 15. September 2015 möglich.

Wirtschaft | Führung & Personal, 21.07.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG