20 Jahre EMAS
Sedus gehört zu den ersten 10 zertifizierten Unternehmen
Vor 20 Jahren registrierten sich die ersten Unternehmen nach EMAS, dem Umweltmanagementsystem der Europäischen Union – damals Öko-Audit. Die Sedus Stoll AG gehört dabei zu den zehn Unternehmen der ersten Stunde. EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums.

Nachfolgend alle zehn Unternehmen der ersten Stunde:
- Audi AG, Neckarsulm
- Bombardier Transportation GmbH, Werk Kassel
- Daimler AG, Mercedes-Benz, Werk Kassel
- Demmel AG, Scheidegg
- Hipp-Werk Georg Hipp OHG, Pfaffenhofen
- Märkisches Landbrot GmbH, Berlin
- Nordzucker AG, Werke Clauen und Schladen Sedus Stoll AG, Waldshut-Tiengen
- Viessmann Werke GmbH & Co., Allendorf
- Volkswagen AG, Werk Emden
Weitere Informationen: www.emas.de
Kontakt:
Sedus Stoll AG | presse@sedus.de | www.sedus.de
Wirtschaft | Recht & Normen, 14.07.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer
So kann man der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit finanzieren
Es geht um die Bohne: Was für die Kaffeequalität entscheidend ist