20 Jahre EMAS

Sedus gehört zu den ersten 10 zertifizierten Unternehmen

Vor 20 Jahren registrierten sich die ersten Unternehmen nach EMAS, dem Umweltmanagementsystem der Europäischen Union – damals Öko-Audit. Die Sedus Stoll AG gehört dabei zu den zehn Unternehmen der ersten Stunde. EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums.
 
Die Ehrenurkunde für 20 Jahre erfolgreiches Umweltmanagement. © SEDUS Stoll AGDer Vorsitzende des Umweltgutachterausschusses, Dr. Michael Schemmer fasst den Managementansatz, der mit der Unternehmensphilosophie der Sedus Stoll AG übereinstimmt, wie folgt zusammen: „EMAS bietet den Unternehmen und Organisationen weit mehr als nur ein reines Managementsystem, es beinhaltet auch ein Auditsystem und geprüfte Berichte. Die registrierten Unternehmen und Organisatoren stellen sich zukunftsfähig auf, indem sie das Ökonomische mit dem Ökologischen verbinden und dabei auch das Soziale nicht aus dem Blick verlieren. Sie berücksichtigen das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nutzen häufig EMAS als Basis für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem." Die zehn Unternehmen der ersten EMAS-Stunde blicken bereits auf 20 Jahre dauerhaftes europäisches Umweltmanagement zurück und wurden dafür von Staatssekretär Adler und Dr. Martin Wansleben ausgezeichnet.
 
Nachfolgend alle zehn Unternehmen der ersten Stunde:
  • Audi AG, Neckarsulm
  • Bombardier Transportation GmbH, Werk Kassel
  • Daimler AG, Mercedes-Benz, Werk Kassel
  • Demmel AG, Scheidegg
  • Hipp-Werk Georg Hipp OHG, Pfaffenhofen
  • Märkisches Landbrot GmbH, Berlin
  • Nordzucker AG, Werke Clauen und Schladen Sedus Stoll AG, Waldshut-Tiengen
  • Viessmann Werke GmbH & Co., Allendorf
  • Volkswagen AG, Werk Emden

Weitere Informationen: www.emas.de

Kontakt:
Sedus Stoll AG | presse@sedus.de | www.sedus.de


Wirtschaft | Recht & Normen, 14.07.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen