Engagement für Flüchtlinge
Start up!s der Telekom haben mit ihrem Social Day eine Veranstaltung zugunsten Bonner Flüchtlinge umgesetzt

Gemeinsam lachen, sich satt essen, sich etwas aussuchen dürfen – das alles ist in den Heimatländern der Flüchtlinge, die in den vergangenen Wochen und Monaten neu nach Bonn gekommen sind, fast unmöglich geworden.
Aktionstag für Flüchtlinge
Um ganz bewusst ein Zeichen der Willkommenskultur zu setzen, haben die Start up!s der Telekom in diesem Jahr mit ihrem Social Day eine Veranstaltung zugunsten der Flüchtlinge geplant und umgesetzt. Die jungen, internationalen Nachwuchskräfte der Telekom haben mit Unterstützung des Sozialamts, der Stadt Bonn sowie des Vereins „Refugees Welcome Bonn" einen Aktionstag mit Kleiderspendenbasar geplant und durchgeführt.
Spenden aufgerundet
Veranstaltungsort war das Flüchtlingsheim in Bonn-Duisdorf. Eingeladen waren alle Bewohner des Flüchtlingsheims. Svenja Böhme aus dem Organisationsteam der Start up!s sagt: „Wir arbeiten in einem Konzern, der Internationalität groß schreibt. Einige von uns stammen selbst aus Familien, die nach Deutschland eingewandert sind. Deshalb haben wir uns ganz bewusst für eine Aktion entschieden, die Inklusion und interkulturelles Miteinander in den Mittelpunkt stellt." Neben den Sachspenden kamen über 1.200 Euro an Geldspenden zusammen. Die Telekom honorierte den Einsatz, indem sie diesen Betrag mit einer zusätzlichen Spende aufrundete.
Starthilfen für den neuen Alltag
Damit sie sich die Neu-Bonner leichter zurechtfinden, stellten die Nachwuchskräfte eine Broschüre über Duisdorf zusammen, mit der sie den Neubürgern wichtige Orte wie das Rathaus, Ärzte, Apotheken sowie Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten vorstellen. Und auch beim Erlernen der deutschen Sprache gaben sie Starthilfe: Neben der Kleidung sammelten und finanzierten sie auch Schul- und Wörterbücher und weitere Lehrmaterialien, die an die Flüchtlinge verschenkt wurden.
Engagement für gemeinnützige Zwecke
Über das firmeninterne Portal „engagement@telekom" finden jedes Jahr über 23.000 Mitarbeiter konzernweit zusammen, die sich ehrenamtlich oder über Social Days für gemeinnützige Zwecke engagieren.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Gesellschaft | Migration & Integration, 02.07.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange