Geld stinkt? Muss es nicht!
Solidarisches Geld für Schnitzel und Käse
Einladung zum 6. Impulsabend in der GUBE20 /// Innovationslabor organic future - in Kooperation mit der GLS Bank und UnternehmensGrün.

15. Juli 18:30 – 23:30 Uhr
Wo?
Gubestraße 20 Rückgebäude, 80992 München
In der Nachhaltigkeitsbewegung gibt es seit jeher eine besonders kritischen Blick auf das Thema Geld. Und das ist gut so! Denn dadurch sind zahlreiche alternative Lösungen entstanden, um vom Kapital des Weltmarktes unabhängig zu wirtschaften.
Geht das überhaupt?
Von Schweineleasing über Crowdfunding bis hin zu den bewährten Modellen wie Genossenschaften oder Stiftungen: Nachhaltigkeit braucht sauberes Kapital, um zu wachsen. Hier sind ermutigende und inspirierende Beispiele! Sechs Macherinnen und Macher präsentieren uns im kurzweiligen Pecha Kucha-Format ihre Geschichten mit dem Geld: 5 Minuten Vorstellung, 5 Minuten Fragen. Konzentration auf das Wesentliche!
Moderation: Dr. Katharina Reuter, UnternehmensGrün.
Beteilige Projekte:
GELD FÜR NACHHALTIGKEIT
Steuerberatungsgesellschaft Mörtl & Wende
Prisca Wende
GELD FÜR STARTUPS
Crowdfunding
Kuchentratsch
Katharina Mayer
GELD FÜR BIOBAUERN
BioBodenGesellschaft
Tobias Keye (angefragt)
GELD FÜR GUTES
Stiftungen im Nachhaltigkeitsbereich Schweisfurth-Stiftung
Georg Schweisfurth
SOLIDARISCHES GELD FÜR SCHNITZEL UND KÄSE
Bio-Schweineleasing vom Biohof Hausberg
Bio-Käsezinsen oder Essensgutscheine aus Südtirol in Münchner Restaurant
Stefan Barbarino
GELD DER GEMEINSCHAFT
Genossenschaft Tagwerk
Reinhard Gromotka
GELD FÜR GEMEINWOHL
Impact HUB Munich
Johann Schor
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lifestyle | Geld & Investment, 02.07.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023