BodenLeben. Erfahrungsweg ins Innere der Erde

Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung

„Das „Bodenleben ist vielleicht der letzte große, weitgehend unbekannte Kontinent unseres Planeten Erde." Mit diesen Worten begrüßte Prof. Gerhard Haszprunar, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, die Teilnehmer am SommerSymposium BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde.
 
Der künstlerisch gestaltete Band einschließlich DVD (252 Seiten im Format 21 x 28 cm mit mehr als 300 hochwertigen Abbildungen in Farbe) dokumentiert das gleichnamige Münchener Symposium, das im Juli 2012 in Partnerschaft mit der Botanischen Staatssammlung und dem Botanischen Garten München-Nymphenburg stattfand. Herausgeber sind die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte & Edition, München.
 
Der ungewöhnliche Reiseführer nimmt uns mit auf eine Expedition zur terra incognita Boden und hilft, im unwegsamen Terrain der Bodenwelt Orientierung zu finden. Menschliche Kreativität und Forschergeist öffnen im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung das Tor zu einer einzigartigen Welt im Inneren der Erde. Leben im Erdreich ereignet sich in unermesslichen Skalen und Dimensionen! – Die einzelnen Beiträge des Bandes verbinden sich zu Koordinaten einer Landkarte des Untergrunds und eröffnen einen neuartigen Parcours der Wahrnehmung und Erkenntnis. Namhafte „Reisebegleiter" aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, pädagogischen und künstlerischen Bereichen öffnen den Blick für komplexe Lebensräume und unerforschte Kulturen direkt unter unseren Füßen! Die Stationen dieser Reise verbinden sich zu einem Mosaik von überraschender Schönheit und unvorstellbarer Vielfalt.
 

Gewinnspiel-Verlosung:
Das ist Ihre Chance!

forum Nachhaltig Wirtschaften verlost
2 dieser besonderen Bücher inklusive DVD. Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Betreff BodenLeben und glauben Sie an Ihr Glück.
Angesichts des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres des Bodens und des Lichts 2015 möchte der Band BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde dazu beitragen, das im Boden verborgene Leben aus dem Dunkel ans Licht zu holen. Drei Themenfelder mit 30 Einzelbeiträgen vermitteln Bewusstsein und vertieftes Verständnis für die faszinierende Lebenswelt Boden als kostbare Ressource für das Leben auf der Erde. In einer umfassenden spartenübergreifenden Betrachtung werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte eines zukunftsfähigen Umgangs mit dem «Lebewesen Boden» um die kulturökologische sowie die kulturell-ästhetische Dimension erweitert und mit Blick auf die Entstehung individueller und gesellschaftlicher Werte thematisiert. Das Buch samt DVD möchte inspirieren, zum Weiterdenken anregen und zur Boden-Bildung auf der Erde, in Köpfen und Herzen beitragen.
 
Weitere Informationen/Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.bodensymposium.de.
 
Eine inspirierende Reise ins Innere der Erde wünscht, verbunden mit besten Empfehlungen,
Beatrice Voigt
 
Partner und Förderer der Publikation
Fondation Prince Albert II de Monaco; Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns; Botanische Staatssammlung München Botanischer Garten München-Nymphenburg; BenE-München®, „Regional Centre of Expertise" (RCE) der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung"; Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft; Bund Naturschutz in Bayern; Bund Naturschutz KG München; Weingut Alois Lageder, Magreid/Italien; Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn; ARRI Film & TV Services GmbH; Eye of science, meckes & ottawa, Reutlingen
 
Beatrice Voigt
Kunst- und Kulturprojekte
 

Umwelt | Wasser & Boden, 01.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen