BodenLeben. Erfahrungsweg ins Innere der Erde
Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
„Das „Bodenleben ist vielleicht der letzte große, weitgehend unbekannte Kontinent unseres Planeten Erde." Mit diesen Worten begrüßte Prof. Gerhard Haszprunar, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, die Teilnehmer am SommerSymposium BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde.

Der ungewöhnliche Reiseführer nimmt uns mit auf eine Expedition zur terra incognita Boden und hilft, im unwegsamen Terrain der Bodenwelt Orientierung zu finden. Menschliche Kreativität und Forschergeist öffnen im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung das Tor zu einer einzigartigen Welt im Inneren der Erde. Leben im Erdreich ereignet sich in unermesslichen Skalen und Dimensionen! – Die einzelnen Beiträge des Bandes verbinden sich zu Koordinaten einer Landkarte des Untergrunds und eröffnen einen neuartigen Parcours der Wahrnehmung und Erkenntnis. Namhafte „Reisebegleiter" aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, pädagogischen und künstlerischen Bereichen öffnen den Blick für komplexe Lebensräume und unerforschte Kulturen direkt unter unseren Füßen! Die Stationen dieser Reise verbinden sich zu einem Mosaik von überraschender Schönheit und unvorstellbarer Vielfalt.
Gewinnspiel-Verlosung:
|
Weitere Informationen/Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.bodensymposium.de.
Eine inspirierende Reise ins Innere der Erde wünscht, verbunden mit besten Empfehlungen,
Beatrice Voigt
Partner und Förderer der Publikation
Fondation Prince Albert II de Monaco; Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns; Botanische Staatssammlung München
Botanischer Garten München-Nymphenburg; BenE-München®, „Regional Centre of Expertise" (RCE) der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung"; Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft; Bund Naturschutz in Bayern; Bund Naturschutz KG München; Weingut Alois Lageder, Magreid/Italien; Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn; ARRI Film & TV Services GmbH; Eye of science, meckes & ottawa, Reutlingen
Beatrice Voigt
Kunst- und Kulturprojekte
Umwelt | Wasser & Boden, 01.07.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“