66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Bildung, 18.06.2015

Mehr Mädchen für naturwissenschaftliche Fächer begeistern

Bayer MaterialScience sponsort „Greenlight for Girls“

Bayer MaterialScience hilft, mehr Mädchen für naturwissenschaftliche Fächer begeistern. Richard Northcote, Leiter Nachhaltigkeit, und Jelena Lucin von Greenlight für Girls unterzeichneten dazu einen neuen Sponsoringvertrag. © BAYERBayer MaterialScience hilft, mehr Mädchen für naturwissenschaftliche Fächer begeistern. Richard Northcote, Leiter Nachhaltigkeit, und Jelena Lucin von Greenlight für Girls unterzeichneten dazu einen neuen Sponsoringvertrag. © BAYER
Bayer MaterialScience unterstützt mit einem neuen Sponsoringvertrag die globale Initiative „Greenlight for Girls" dabei, mehr Mädchen für die MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Technik) zu begeistern.
 
Die internationale Organisation „Greenlight for Girls" (g4g) setzt sich dafür ein, Mädchen jeglicher Altersklassen und Herkunft für die MINT-Fächer zu gewinnen, indem sie die Mädchen mit Spaß und Spannung in die Welt der Naturwissenschaften einführt. Die Organisation wurde von Melissa Rancourt gegründet. Sie ist selbst Ingenieurin und verfügt über ein weltweites Netz von Freiwilligen, die sich auf allen Kontinenten mit einer Vielzahl von Aktivitäten dafür engagieren, dass sich Mädchen verstärkt für naturwissenschaftliche Berufe interessieren.
 
Bayer MaterialScience möchte mit g4g zusammenarbeiten und die Organisation in ihrem Engagement unterstützen, um so das Problem des Fachkräftemangels im Bereich der naturwissenschaftlichen Berufe anzugehen. Mit dieser Zusammenarbeit sollen Mädchen an allen BMS-Standorten weltweit gefördert werden.
 
Dazu sagt Richard Northcote, Chief Sustainability Officer von Bayer MaterialScience: „Wir möchten bei Mädchen jeglicher Altersklassen und Herkunft die Begeisterung für die MINT-Fächer entfachen – besonders in Entwicklungsländern, wo Mädchen nicht die Chancengleichheit genießen wie die Mädchen in Europa und anderen Ländern der Welt. Daher decken sich unsere Ziele zu 100 Prozent mit denen von g4g, da sie mit Leidenschaft dabei sind und den Mädchen Selbstvertrauen geben und sie dazu ermutigen, sich an den Naturwissenschaften und all ihren interessanten Gebieten zu beteiligen."
 
Nachwuchstalente helfen beim Schutz des Planeten
Bayer MaterialScience, so Northcote weiter, sei ein hochinteressanter Arbeitgeber für engagierte Nachwuchskräfte, denn: „Unsere hochwertigen Materialien leisten einen wesentlichen Beitrag in Bereichen wie Energie- und Ressourceneffizienz in Mobilität, Bauen und Wohnen. Aber das alles können wir ohne junge motivierte Nachwuchstalente nicht bewerkstelligen. Sie helfen uns dabei, die Produkte und Prozesse zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern. Sie helfen beim Schutz unseres Planeten und bringen das Geschäft voran – sie sind also ein extrem wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie."
 
g4g-Gründerin Melissa Rancourt sagt: „Wir sind immer auf der Suche nach Gleichgesinnten, die unsere Aktivitäten in allen Ländern auf der Welt unterstützen. Daher ist es fantastisch, dass wir ein globales Unternehmen wie Bayer MaterialScience an Bord haben. Die Wissenschaftler, Techniker, Strategen und Marketingexperten von BMS können den Mädchen aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung berichten und ihnen zeigen, dass sich die Arbeit in der spannenden Welt der Naturwissenschaften lohnt."
 
Das g4g-Team und sein Freiwilligen-Netzwerk nehmen an einer Reihe von MINT-Initiativen teil, die die Stellung der Naturwissenschaften fördern. Sie unterstützen zudem Mädchen – besonders in Entwicklungsländern – die eine naturwissenschaftliche Ausbildung anstreben, jedoch Schwierigkeiten bei der Realisierung ihrer Pläne haben.
 
Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2014 rund 14.200 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
 
Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com - sowie www.tdi-dormagen.bayer.com
 
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG