Mehr Mädchen für naturwissenschaftliche Fächer begeistern
Bayer MaterialScience sponsort „Greenlight for Girls“

Die internationale Organisation „Greenlight for Girls" (g4g) setzt sich dafür ein, Mädchen jeglicher Altersklassen und Herkunft für die MINT-Fächer zu gewinnen, indem sie die Mädchen mit Spaß und Spannung in die Welt der Naturwissenschaften einführt. Die Organisation wurde von Melissa Rancourt gegründet. Sie ist selbst Ingenieurin und verfügt über ein weltweites Netz von Freiwilligen, die sich auf allen Kontinenten mit einer Vielzahl von Aktivitäten dafür engagieren, dass sich Mädchen verstärkt für naturwissenschaftliche Berufe interessieren.
Bayer MaterialScience möchte mit g4g zusammenarbeiten und die Organisation in ihrem Engagement unterstützen, um so das Problem des Fachkräftemangels im Bereich der naturwissenschaftlichen Berufe anzugehen. Mit dieser Zusammenarbeit sollen Mädchen an allen BMS-Standorten weltweit gefördert werden.
Dazu sagt Richard Northcote, Chief Sustainability Officer von Bayer MaterialScience: „Wir möchten bei Mädchen jeglicher Altersklassen und Herkunft die Begeisterung für die MINT-Fächer entfachen – besonders in Entwicklungsländern, wo Mädchen nicht die Chancengleichheit genießen wie die Mädchen in Europa und anderen Ländern der Welt. Daher decken sich unsere Ziele zu 100 Prozent mit denen von g4g, da sie mit Leidenschaft dabei sind und den Mädchen Selbstvertrauen geben und sie dazu ermutigen, sich an den Naturwissenschaften und all ihren interessanten Gebieten zu beteiligen."
Nachwuchstalente helfen beim Schutz des Planeten
Bayer MaterialScience, so Northcote weiter, sei ein hochinteressanter Arbeitgeber für engagierte Nachwuchskräfte, denn: „Unsere hochwertigen Materialien leisten einen wesentlichen Beitrag in Bereichen wie Energie- und Ressourceneffizienz in Mobilität, Bauen und Wohnen. Aber das alles können wir ohne junge motivierte Nachwuchstalente nicht bewerkstelligen. Sie helfen uns dabei, die Produkte und Prozesse zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern. Sie helfen beim Schutz unseres Planeten und bringen das Geschäft voran – sie sind also ein extrem wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie."
g4g-Gründerin Melissa Rancourt sagt: „Wir sind immer auf der Suche nach Gleichgesinnten, die unsere Aktivitäten in allen Ländern auf der Welt unterstützen. Daher ist es fantastisch, dass wir ein globales Unternehmen wie Bayer MaterialScience an Bord haben. Die Wissenschaftler, Techniker, Strategen und Marketingexperten von BMS können den Mädchen aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung berichten und ihnen zeigen, dass sich die Arbeit in der spannenden Welt der Naturwissenschaften lohnt."
Das g4g-Team und sein Freiwilligen-Netzwerk nehmen an einer Reihe von MINT-Initiativen teil, die die Stellung der Naturwissenschaften fördern. Sie unterstützen zudem Mädchen – besonders in Entwicklungsländern – die eine naturwissenschaftliche Ausbildung anstreben, jedoch Schwierigkeiten bei der Realisierung ihrer Pläne haben.
Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2014 rund 14.200 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com - sowie www.tdi-dormagen.bayer.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 18.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht