123 SmartEnergy GmbH lädt zum Audit-Seminar ein

Dresdner Energieeffizienz-Unternehmen bietet Lösung für Auditpflicht

Das auf Energieeffizienz-Lösungen spezialisierte Dresdner Unternehmen 123 SmartEnergy GmbH erweitert sein Angebot an Online-Portalen und ergänzte es um ein separates, cloudbasiertes Energieaudit-Tool. Damit reagierte das Unternehmen auf die im April offiziell in Kraft getretene Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G), die alle deutschen Nicht-KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) bis zum 5. Dezember 2015 zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 verpflichtet. Ausgehend von dieser äußerst knappen Frist, erwartet das Unternehmen einen rapiden Anstieg der Nachfrage nach qualifizierten Audits und Energieauditoren. „Alle von der aktuellen Gesetzeslage betroffenen Personen stehen unter einem enormen Zeitdruck. Viele industrielle und kommunale Unternehmen müssen sich nun erstmalig mit diesem Thema beschäftigen und werden dafür externe Energieberater zur Zertifizierung beauftragen. Die derzeitig verfügbare Menge an Auditoren dürfte aber zu gering sein, um die bis zu 50.000 Audits auf konventionellem Weg fristgemäß bedienen zu können!" so Andreas Pomplun (Vertriebsleiter der 123 SmartEnergy GmbH).
 
Hier kommt 123-SmartAudit zum Einsatz. Die webbasierte Lösung adressiert vor allem interne und externe Energieberater und Zertifizierer sowie Nicht-KMUs und unterstützt diese bei der regelmäßigen Vorbereitung und Durchführung eines Energieaudits. Vom Hersteller wird den Nutzern durch ausführliche step-by-step-Anleitungen und zahlreiche Vorlagen eine effektive Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Auditierung versichert. Dass diese notwendig ist, zeigen die hohen, im Gesetzestext verankerten Strafzahlungen bei Nichterfüllung.
 
Vor diesem Hintergrund bietet das Unternehmen am 6./7.07.2015 und 10./11.09.2015 eine jeweils zweitägige Seminarveranstaltung „Energieaudits für Nicht-KMU", bei der sämtliche Fragen von fachlich hochqualifizierten Referenten rund um das Thema Energiedienstleistungsgesetz und die damit gesetzlich verbundenen Verpflichtungen lückenlos beantwortet werden. Das Seminar ist außerdem so aufgebaut, dass die Teilnehmer mit Hilfe des webbasierten Energieaudit-Assistenten die Anforderungen der DIN EN 16247-1 in Form von Praxisbeispielen und Übungen selbst erarbeiten können. Danach werden sie in der Lage sein, die Energiesituation eines Unternehmens systematisch zu analysieren und zu bewerten sowie Optimierungspotentiale zur Kostensenkung aufzudecken. Nach Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das als Qualifikationsnachweise genutzt werden kann.
 
Die 123 SmartEnergy GmbH lädt Interessenten und die Leser vom forum Nachhaltiges Wirtschaften, recht herzlich zur Veranstaltung ein. Detaillierte Informationen zum Seminarinhalt, Terminen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie hier.

Technik | Energie, 23.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH