Bundesumweltministerium würdigt 20 Jahre EMAS.

HiPP ist Unternehmen der ersten Stunde.

Vor 20 Jahren führten europaweit die ersten Unternehmen das Umweltmanagementsystem EMAS ein. Dieses Jubiläum würdigte das Bundesumweltministerium mit einer Festveranstaltung am 16. Juni 2015 unter dem Motto „Erfolgreich und nachhaltig wirtschaften". HiPP hat sich als einer der ersten Lebensmittelhersteller in Europa bereits 1995 nach EMAS validieren lassen.

v.l.n.r: Gunther Adler Staatssekretär BMUB, Hubertus Doms HiPP-Werk Georg Hipp OHG, DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben Foto BMUB / Adam BerryEMAS – Eco-Management and Audit Scheme – steht für systematischen betrieblichen Umweltschutz mit hohem Anspruch. Das Instrument der Europäischen Union unterstützt weltweit Unternehmen und Organisationen, über das gesetzlich geforderte Maß hinaus ihre Umweltleistung zu verbessern und bietet den Rahmen für innovatives Handeln, Kosten-und Ressourceneinsparungen – damit werden gleichzeitig Umwelt und Klima geschützt.

 

Bereits 1995 hat HiPP ein Umweltmanagement nach EMAS eingeführt und verbessert nun stetig seine Ökobilanz. Meilenstein ist der Einsatz regenerativer Energien, der zu einer klimaneutralen Produktion des Babynahrungsherstellers in Deutschland, Österreich und Ungarn geführt hat, Beachtlich ist auch die Senkung des Wasserverbrauchs um über 70% in den letzten drei Jahrzehnten und die Erhöhung des Recycling-Anteils auf 97%. Außerdem hat HiPP seinen Papierverbrauch komplett auf Recycling- und FSC-Papier umgestellt.

 

Begonnen hatte alles mit der Einsicht, dass HiPP seine Verantwortung für qualitativ hochwertige Produkte nur dann erfolgreich wahrnehmen kann, wenn das Unternehmen messbar und nach bestem Wissen und Gewissen die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt stetig minimiert. Für HiPP als einer der größten ökologischen Lebensmittelhersteller weltweit ist das eindringliches Anliegen.

Der Name HiPP steht für ökologischen Landbau und nachhaltige Werte. Für das Unternehmen ist Nachhaltigkeit eine Voraussetzung, um Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit für uns alle, vor allem aber für die nachfolgenden Generationen, zu erhalten. Es geht dabei um eine ethische Haltung: Im Mittelpunkt steht die Erhaltung der Lebensgrundlagen durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Was als Vision und Experiment begonnen hat, ist heute Standard: Höchste Produktqualität durch Rohstoffe aus biologischem Landbau, verlässliche und faire Partnerschaft in einem festen Netz von Vertragserzeugern, modernste Lebensmitteltechnologie, strenge Analytik sowie Schutz der Umwelt, zum Beispiel durch verstärkten Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Hierfür integriert HiPP nachhaltige Prinzipien in Managementprozesse und in der gesamten Wertschöpfungskette.

Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement bei HiPP.

Kontakt:
Brigitte Engel, HiPP Unternehmenskommunikation | +49 (0) 8441-757-851 E-Mail: Brigitte.Engel@hipp.de


Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig