Über 1.100 Teilnehmer besuchen den Kongress „WIR“ der Akademie Heiligenfeld

Es war einer der größten Kongresse, der bisher von den Heiligenfeld Kliniken veranstaltet wurde.

Mehr als 1.100 Besucher haben vom 11. bis 14. Juni 2015 am Kongress „WIR" der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen teilgenommen. An den vier Kongresstagen diskutierten sie mit über 50 Referenten darüber, wie durch ein Wir-Bewusstsein, durch Beziehungen und Kommunikation, ein erfüllteres Leben gelingen kann.
 
Heiligenfeld Direktor und Mitbegründer Dr. Joachim Galuska © Akademie HeiligenfeldEröffnet wurde der Kongress von Dr. Joachim Galuska. Der Ärztliche Direktor und Mitbegründer der Heiligenfeld Kliniken sprach in seinem Vortrag „Wir-Bewusstsein" über die Sehnsucht nach Gemeinschaftserlebnissen, nach einem „neuen" Wir-Verständnis. Laut Galuska leben wir in einer Zeit der Egozentrik, narzisstischer Selbstdarstellung, persönlicher Machtbedürfnisse und überzogener Individualisierungen. „Aus der Funktionalisierung oder Zerrüttung von Beziehungen folgen Einsamkeit, Angst und Sinnverlust", erklärte Galuska. „Burnout und Depression werden schon bald alltäglich, denn der soziale Zusammenhalt, die gegenseitige Unterstützung oder die Liebe, die wir uns schenken, tragen nur sehr begrenzt angesichts der Herausforderungen und Fehlentwicklungen unserer Zeit", fuhr er fort.
 
Die Teilnehmer konnten mit vielen weiteren Referenten wie Veit Lindau, Prof. Dr. Claus Eurich, Joachim Franz, Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Prof. Dr. Giovanni Maio und Dr. Tom Steininger diskutieren. An den Nachmittagen fanden zahlreiche Workshops statt, die zur Interaktion zwischen den Teilnehmern einluden.
 
Beim Abendprogramm konnten die Besucher am Freitag an der Kundalini Tanzmeditation teilnehmen. Parallel dazu zeigte das Profiensemble TTW#ZWEI des Tanzenden Theaters Wolfsburg im Regentenbau sein Können. Die multimediale Choreografie mit Gesang, Musik und Tanz mit dem Titel „WIR" wurde eigens für den Kongress entwickelt. Am Samstagabend erlebten die Teilnehmer in einer Großgruppe, wie die Rhythmustherapie in den Heiligenfeld Kliniken aussieht. Zusammen mit den Heiligenfelder Musiktherapeuten Frank Rihm und John Abdelsayed tauchten sie in die rhythmischen Klänge der Trommeln ein. Eine Tanzveranstaltung mit Live-Band rundete den Abend ab.
 
  
Der Kongress „WIR" war der 13. Kongress der Akademie Heiligenfeld. Mit über 1.100 Teilnehmern war es einer der größten Kongresse, der bisher von den Heiligenfeld Kliniken veranstaltet wurde. Im nächsten Jahr findet der Kongress vom 2. bis 5. Juni 2016 zum Thema „Spiritualität im Leben" statt.
 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH