Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

HiPP ist das nachhaltigste Unternehmen Deutschlands

Dies ergab eine aktuelle Befragung von 8143 deutschen Konsumenten.

HiPP ist in den Augen von deutschen Verbrauchern das nachhaltigste Unternehmen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Marktforschung Facit Research, der Werbeagentur Serviceplan und der WirtschaftsWoche Green Economy. 8143 repräsentativ ausgewählte Konsumenten wurden unter anderem gefragt, welche Unternehmen fairer, verantwortungsbewusster und ökologisch verträglicher wirtschaften als die Konkurrenz. Zur Auswahl standen 104 Unternehmen. Platz 1 belegt zum wiederholten Male das bayerische Familienunternehmen HiPP.
 
Claus und Stefan Hipp © HiPPAls führender Hersteller von Babynahrung trägt HiPP besondere Verantwortung. Nachhaltigkeit steht daher im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Dazu gehören die Bio-Produktion und der schonende Umgang mit Ressourcen und Umwelt ebenso wie gesellschaftliche Verantwortung und ein soziales Miteinander. Im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung setzt HiPP auf vorausschauende Ziele und Investitionen und lehnt eine Billig-Preis-Politik zu Lasten der Qualität der Produkte - und damit in der Regel auch zu Lastender Umwelt und der Verbraucher - ab. Nachhaltigkeit ist der Definition nach die ausgewogene Balance zwischen den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. "Wenn wir unsere Umwelt, unser soziales Leben und unsere Wirtschaft nachhaltig gestalten, sind wir zukunftsfähig und sichern auch die Chancen der nachfolgenden Generationen auf eine lebenswerte Existenz", erklärt Prof. Claus Hipp.
 
Nachhaltigkeit ist für HiPP kein Modethema
Seit über 50 Jahren fühlt sich HiPP dem Bio-Anbau verpflichtet und hat als Pionier nachhaltige Standards geprägt. Das HiPP Nachhaltigkeitsmanagement hat das ganze Unternehmen und die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Die entwickelten Standards werden gemeinsam mit den Zulieferern und Erzeugern umgesetzt, so dass Qualität, Umweltschutz und faire, soziale Arbeitsbedingungen sichergestellt sind. Darüber hinaus hat das Unternehmen schon 1995 als erster Lebensmittelhersteller Europas das strenge europäische Umweltmanagement-System EMAS eingeführt. Durch konsequente und nachhaltige Umsetzung spart HiPP seitdem stetig Energie und Ressourcen ein. So ist es HiPP gelungen, mittlerweile in Deutschland, Österreich und Ungarn klimaneutral zu produzieren.
 
Die Zukunft liegt in der Nachhaltigkeit
HiPP hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick © HiPPZukunftsfähige, ökologisch verträgliche Herstellung von schmackhaften und hoch qualitativen Lebensmitteln ist der rote Faden in der Unternehmensphilosophie von HiPP. Diese Selbstverpflichtung sieht auch Stefan Hipp als visionäres Zukunftsprinzip: "In unserem Unternehmen setzen wir auf regenerative Energien wie Sonnenkraft, Wasserkraft oder Bio-Masse. Mithilfe von Partnern im Umweltschutz und durch das große Engagement unserer Mitarbeiter haben wir es z.B. geschafft, dass 97 % aller Abfälle bei HiPP recycelt werden. Um der zunehmenden Verknappung von sauberem Trinkwasser zu begegnen und das zukünftig immer kostbarer werdende Gut zu schonen, wurde der Wasserverbrauch von HiPP durch technische Innovationen in den letzten drei Jahrzehnten um 70 % gesenkt. Natürlich muss hier auch global gedacht werden. Daher beteiligen wir uns an weltweiten Klimaschutzprojekten."
 
Ethikmanagement
Nachhaltigkeit wird bei HiPP sowohl von der Geschäftsleitung als auch von jedem Mitarbeiter verantwortlich gelebt. Eine Ethik-Charta, systematische Schulungen und ein aktives Wissensmanagement unterstützen diesen Prozess. Vielfältige soziale Leistungen und flexible familienfreundliche Teilzeitmodelle motivieren die Mitarbeiter zusätzlich.
 
'Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur' ist bei HiPP Programm
Um der Verantwortung für Natur und Umwelt und für die natürliche und gesunde Entwicklung der Kleinsten unter den Konsumenten gerecht zu werden, geht das Unternehmen bei Umweltschutz und Qualitätsmanagement weit über die gesetzlichen Auflagen hinaus. Diese strengen Anforderungen bei Bodenauswahl, Anbau und Verarbeitung sind Grundlage des HiPP-Bio-Siegels. Der Einsatz für ein nachhaltiges Bio-Konzept aus Überzeugung lohnt sich. Das hohe Vertrauen der Konsumenten in HiPP wird auch durchdas Ergebnis der aktuellenStudie bestätigt. Dieses bedeutet für HiPP hohe Anerkennung und zugleich einen großen Ansporn für neue, anspruchsvolle Ziele.

Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 15.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG