Praxisblick - ESG-Faktoren besser steuern
Wie baut man ein Reporting und eine Steuerung von ESG-Faktoren pragmatisch auf?
Ein modernes Controlling und Reporting kommt ohne die Steuerung von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) nicht mehr aus. Sowohl Entscheider als auch Stakeholder drängen auf Transparenz: Fast 1.400 Eigentümer und Vermögensmanager haben bereits die UN PRI Initiative (Principles for Responsible Investments) unterzeichnet. Dahinter stehen 45 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen. Banken beziehen zunehmend ESG-Kriterien beim Creditscoring ein und OEMs verlangen von ihren Wertschöpfungspartnern die Offenlegung derselben. Eine EU-Richtlinie zur verpflichtenden ESG-Berichterstattung wird bis Ende 2016 in deutsches Recht umgesetzt.
Der Informationsbedarf ist also da. Aber wie baut man ein Reporting und eine Steuerung von ESG-Faktoren pragmatisch auf? Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Praxisblick am 21. Juli 2015. Dort berichten Anwender von eigenen Ansätzen und von ihren Erfahrungen bei der Einführung entsprechender Systeme. Sie erfahren, welche Informationen Investoren und andere Zielgruppen tatsächlich benötigen, wie sie diese Informationen verarbeiten und wie ein softwaregestütztes Datenmanagement das ESG-Controlling und Reporting unterstützt.
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und einen inspirierenden Gedankenaustausch!
Das Programm entnehmen Sie bitte der Einladung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte bis zum 24. Juni 2015 formlos an unter cornel@bcc-ffm.de. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Kontakt:
BCC Business Communications Consulting GmbH, Willi Cornel
Rembrandtstraße 13 | 60596 Frankfurt am Main
E-Mail: cornel@bcc-ffm.de | Tel. + 49 (0)69 900 2888 – 21
Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.06.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2023
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren