66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Politik, 10.06.2015

G7 Gipfel Abschlusserklärung

Klimaschutz: World Future Council warnt vor gefährlichen Zahlenspielen

Im Mittelpunkt der dritten Arbeitssitzung standen die Themen Energie und Klima. © Bundesregierung/KuglerIm Mittelpunkt der dritten Arbeitssitzung standen die Themen Energie und Klima. © Bundesregierung/Kugler
Die Abschlusserklärung des G7-Gipfels vom Elmau zum Thema Klimaschutz ließ hoffen, dass die Wichtigkeit der Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme erkannt wurde. Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Rohstoffe kann jedoch nur gelingen, wenn erneuerbare Energien weltweit deutlich schneller und in größerem Umfang als bisher aufgebaut werden. Eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung des Umbaus zu einer CO2-freien Energieversorgung kommt hierbei dem Grünen Klimafond der UNO zu.
 
Bei der in Elmau bekräftigten Zusage der G7-Staaten, ihre Förderanteile an den jährlich 100 Mrd. US-Dollar für den Grünen Klimafond spätestens ab 2020 bereitzustellen, bleibt aber weiterhin ungewiss, wie die Mittel aufgebracht werden sollen. „Es besteht erneut die Gefahr, dass bereits bestehende Förderprogramme und private Investitionen auf die zugesagten Mittel angerechnet werden", warnt Dr. Matthias Kroll, Ökonom beim World Future Council. Dabei gelten Gesamtinvestitionen in der Größenordnung von wenigstens 1.000 Mrd. Dollar jährlich als erforderlich, um den globalen Temperaturanstieg unter der Zwei-Grad-Marke zu halten. Wie diese Investitionssumme unter Nutzung der ökonomischen Potentiale der Zentralbanken aufgebracht werden kann hat der World Future Council in einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht. Ergebnis: Nach Vorbild der Bankenrettung können die benötigten Mittel durch den Ankauf von Klima-Anleihen durch die Zentralbanken aufgebracht werden.
 
World Future Council
Der World Future Council (WFC) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Hauptsitz in Hamburg. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende, Jakob von Uexküll, gründete auch den Alternativen Nobelpreis. Der WFC setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur – und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Weitere Infos finden Sie unter www.worldfuturecouncil.org.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025 erscheint am 01. September

  • Fahrt aufnehmen
  • Neu verpackt
  • Kapital auf Klimakurs
  • Nachhaltigkeits awards
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?

Aufbau eines modernen Reparatur- und Recyclingzentrums für E-Bike Akkus

Überlastete Kliniken ohne Klimatisierung

JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen

Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel

Refurbished IT-Hardware bei circulee

Zukunft gestalten

Energiewende als Wettbewerbsvorteil nutzen

  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen