Nachhaltigkeit vorleben
Unternehmen des Maschinenbaus übernehmen Verantwortung

Wo ist das Thema Nachhaltigkeit bei Spaleck aufgehängt?
Ahler: In der Spaleck Gruppe liegt das Thema Nachhaltigkeit im Verantwortungsbereich der Geschäftsführung und der Führungskräfte und wird von diesen auch vorgelebt. Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung im gesamten Unternehmen.
Welchen Wert hat Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?
Ahler: Nachhaltigkeit bedeutet für uns, nicht nur an das Hier und Jetzt zu denken. Durch verantwortungsvolles Handeln wollen wir auch den zukünftigen Generationen die gleichen Lebenschancen ermöglichen. Die Beachtung des Umweltschutzes ist für uns dabei ein Unternehmensgrundsatz. Der Umweltschutz betrifft alle Prozesse und Verhaltensweisen im Unternehmen. Deshalb sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für das Thema Umweltschutz. Wir sehen es als Führungsaufgabe an, dieses Verantwortungsbewusstsein zu schaffen und zu fördern.
Wie meistern Sie diese Herausforderung?
Ahler: Es ist keine leichte Aufgabe, den betriebswirtschaftlichen Erfolg mit den Erfordernissen der Umwelt und den Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und zum gesellschaftlichen Umfeld in ein langfristiges Gleichgewicht zu bringen. Durch Nachhaltigkeitsberichte versuchen wir das Thema fest im Unternehmen zu verankern und das Bewusstsein bei allen Mitarbeitern zu stärken.
Zudem nehmen wir am Standort Bocholt an dem Beratungs- und Qualifizierungsprogramms Ökoprofit teil. Konkret heißt das, in gemeinsamen Workshops werden Themen wie z.B. Abfall, Energie, Wasser/Abwasser und Umwelt- und Energiemanagement bearbeitet. In einzelbetrieblichen Beratungen wird anhand eines Betriebsrundganges eine Bestandsaufnahme gemacht, woraus dann Maßnahmenvorschläge hervorgehen.
Welche konkreten Maßnahmen können wir uns hier vorstellen?
Ahler: Zum Beispiel haben wir durch Investitionen in Effizienzverbesserungen in den letzten Jahren aktiv zur Reduktion des CO² Ausstoßes beigetragen. Es wurden großflächige Photovoltaikanlagen auf den Firmengebäuden Werk I und III mit einer Leistung von 180 kWp installiert. Darüber hinaus wurden im gesamten Verwaltungsgebäude neue, teils selbstschließende Fenster eingebaut und das Verwaltungsgebäude komplett nachisoliert.
Und was planen Sie in Zukunft?
Ahler: Unter anderem haben wir vor, ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen zu verwenden. Aktuell beteiligen sich unsere Mitarbeiter an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit. Zukünftig wollen wir aber unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen, einige PKWs durch Lease-Bikes ersetzen und Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands per Bahn durchführen.
Herr Ahler, vielen Dank für das Gespräch.
Kontakt
Info
Aktuelle Informationen und einen Newsletter erhalten Interessierte auf der Website von Blue Competence: www.bluecompetence.net / www.facebook.com/bluecompetence / www.twitter.com/bluecompetence
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie