"Grüne" Goldbarren statt Minengold
Das glänzende Edelmetall Gold hat, wie die Zeitschrift Finanztest im Heft 6/2015 aufzeigt, nicht nur schöne Seiten.
Beim Abbau von Gold werden teils Menschenrechte verletzt, auch die Umwelt leidet. Viele Hersteller von Goldbarren und Goldmünzen müssen aber dennoch auf Primärgold zurückgreifen, um die Nachfrage zu bedienen. Jetzt jedoch können Anleger mit recyceltem Gold auf eine umwelt- und sozialverträgliche Alternative zurückgreifen. Derartige Angebote finden sich unter anderem beim Edelmetallhändler GoldSilberShop.de, der sowohl online wie auch vor Ort „grüne" Goldbarren offeriert.
Der Abbau von Minengold beeinträchtigt die Umwelt und verletzt Menschenrechte

„Grüne" Goldbarren werden in Deutschland seit 165 Jahren hergestellt
Anleger, die zwar in Gold investieren, gleichzeitig aber aus ökologischen und ethischen Gründen nicht auf Primärgold zurückgreifen wollen, können jetzt Goldbarren und Goldmünzen aus recyceltem Altgold erwerben. Wie Tim Schieferstein, Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH aufzeigt, produziert die Scheideanstalt C. Hafner GmbH & Co. KG aus Pforzheim bereits seit mehr als 165 Jahren Goldbarren aus Altgold. Diese umweltfreundliche Alternative sorgt dafür, dass auf Primärgold aus Goldminen weitgehend verzichtet werden kann und Anleger so etwas für die Umwelt tun können. Seit 2014 ist die Scheideanstalt sogar in den Branchenverbänden „Responsible Jewellery Council (RJC) und „conflict free sourcing initiative" (cfsi) aktiv und verpflichtet sich, ausschließlich auf Altgold bei der Herstellung der Produkte zurückzugreifen. Alle Goldbarren sind natürlich LBMA-zertifiziert und verfügen auch über ein Hersteller-Zertifikat und eine individuelle Seriennummer.
Attraktive Preise für „grünes" Gold
Da auch dem Edelmetallhändler GoldSilberShop.de Umweltschutz am Herzen liegt, bietet das Unternehmen unter www.goldsilbershop.de/umweltfreundliches-gold.html auch Goldbarren aus Altgold an. In den kommenden Monaten soll das Angebot schrittweise erweitert werden. Wie der Vergleich mit anderen Goldbarren von Heraeus, Perth Mint oder Umicore aus konventioneller Fertigung zeigt, die auch auf www.goldsilbershop.de angeboten werden, sind „grüne" Goldbarren nicht teurer. In einigen Fällen können Anleger sogar Geld sparen. Hintergrund ist die Tatsache, dass Goldbarren mit cfsi-Zertifizierung auch als „grüne" Geldanlage und somit als nachhaltiges Investment bezeichnet werden können und daher immer mehr Anleger hierauf zurückgreifen. Durch die Erweiterung des Sortiments konnten zahlreiche neue Kunden gewonnen werden, die den Erfolg des Unternehmens positiv beeinflussen.
„Grüne" Goldbarren online oder an 21 Standorten bundesweit verfügbar

Kontakt:
Goldsilbershop.de GmbH, Tim Schieferstein | schieferstein@goldsilbershop.de| www.goldsilbershop.de
Lifestyle | Geld & Investment, 29.05.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Studie zu Gewürzen und Kräutern:
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen