Textilinnovationen im Zeitalter der Bioökonomie

Eine harmonische Verbindung

Für das nächste Jahrzehnt werden die weitreichendsten Innovationen an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik erwartet. Dies gilt für die Ausgangsstoffe der Kunststoff- und Verpackungsindustrie ebenso wie für die Produktionsmechanismen der textilen Branchen. Mit jedem Prozess, in dem nachwachsende Ressourcen und biotechnologische Verfahren genutzt werden, um Materialien herzustellen oder sie in ihren Eigenschaften zu beeinflussen, schreitet die "Biologisierung der Industrie" voran. Immer mehr Vorhaben zielen auf den Ersatz bislang üblicher Materialien durch biobasierte Lösungen. 
 
Silk Pavillion des MIT Media Lab © MIT Media LabZudem werden Ansätze realisiert, um natürliche Rohstoffe für Materialien mit funktionalen Oberflächen zu verwenden. So wurde im Zusammenspiel mit antibakteriell wirksamen Metallionen und einem Sol-Gel-basierten Bindersystem an der Hochschule Niederrhein eine biobasierte Ausrüstung für antibakterielle Textilien entwickelt. Der Entwicklung eines biotechnologischen Produktionsprozesses zur Herstellung hochreiner Alginate haben sich die Partner des Verbundvorhabens AlBioTex verschrieben. Hier geht es vor allem darum, definierte Qualitäten bei verbesserter Ökobilanz für die Textilindustrie erschließen zu können. Am MIT in Boston hat man ein faszinierendes Konzept für die Verwendung von Seidenraupen zur Herstellung von Fasermaterialien in der Architektur getestet.
 
Im Folgenden finden Sie weiterführende Links und Informationen rund um das Thema Textilinnovationen (diese werden regelmäßig aktualisiert):
 
Beiträge auf forum

Events

Forschungsinstitute und Projekte
Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau
Kelheim Fibres ist der weltweit führende Hersteller von Viskose-Spezialfasern
rökona ist Hersteller technischer Textilien und investiert ca. 25 Prozent seiner Ausgaben in Forschung und Entwicklung
SpaceTex ein Projekt des Hohenstein Institute
Silk Pavillion des MIT Media Lab 

Technik | Wissenschaft & Forschung, 27.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften