Erfolgsrezept: Mitarbeitermotivation
Neue Wege braucht das Land!
Jeder positiv motivierte Mitarbeiter ist ein wertvoller Mitarbeiter. Dass man heute aber mit „gutem Kaffee" niemanden mehr motivieren kann, ist jedem klar. Schon deshalb setzt ProLife auf materielle Motivation und die Erfüllung immaterieller Bedürfnisse gleichermaßen.

„Gerade wenn die Anforderungen im Job hoch sind, ist die Wahrung der Work-Life-Balance wichtig. Die Mitarbeiter müssen sich im Unternehmen und an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen", erklärt Prolife-Geschäftsführer Michael Früchtl. Wer gute Leistungen erwarte, müsse auch Interesse für die Bedürfnisse der Mitarbeiter zeigen. „Das zahlendominierte Arbeiten in unserer Branche, die sich hauptsächlich mit dem Ankauf von Versicherungen befasst, erfordert immer höchste Konzentration. Da ist es uns natürlich wichtig, dass zum einen der Arbeitsplatz optimal ausgerichtet ist. Zum anderen achten wir darauf, dass jeder Mitarbeiter einen Ausgleich zum Arbeitsalltag hat. Nur so kann er sich mit voller Konzentration den beruflichen Aufgaben widmen."

Der Top-Motivationsfaktor ist also nach wie vor ein gutes Verhältnis zum Chef und auch zu den Kollegen. Die Unternehmen haben durchaus die Möglichkeit, dem Mitarbeiter zu zeigen, dass seine Arbeit geschätzt wird und man ihn als Mensch wahrnimmt.
„Wir brauchen Mitarbeiter, die auch mal eine Extrameile leisten und nicht Dienst nach Vorschrift machen", schließt Früchtl. „Deshalb lassen wir unseren Mitarbeitern eigene Verantwortungsbereiche und begegnen ihnen auf Augenhöhe!"
Das einfache Fazit: Ein erfolgreiches Management schafft Freiraum für die Mitarbeiter, sieht Erfolge und spart nicht mit Lob. Der Chef muss als Partner verstanden werden. Einerseits gewährt er Autonomie, andererseits ist er bei Problemen erreichbar und kann dem Mitarbeiter zur Seite stehen.
Weitere Infos finden Sie unter: www.prolife-gmbh.de
Kurzportrait der ProLife GmbH

Kontakt:
ProLife GmbH | info@prolife-gmbh.de | www.prolife-gmbh.de
Wirtschaft | Führung & Personal, 18.05.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023