Mehr Innovation durch Venture Capital und strategische Kooperationen
Bayer CropScience und Flagship Ventures schließen strategische Partnerschaft zur Förderung landwirtschaftlicher Start-ups
Um den landwirtschaftlichen Fortschritt weiter voranzutreiben, hat Bayer CropScience eine strategische Innovationspartnerschaft mit Flagship Ventures geschlossen, einem führenden Unternehmen für Risikokapital und die Gründung von Beteiligungsgesellschaften. Die Kooperation beinhaltet auch eine Investition in den Flagship Ventures Fund V, einen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 537 Millionen US-Dollar, der im März 2015 geschlossen wurde. Bayer CropScience wird seine Stärken in den Bereichen Naturwissenschaft, Innovation und Zulassungsfragen einbringen, um Flagship bei der Identifizierung, finanziellen Förderung und Entwicklung von vielversprechenden, innovativen Startup-Unternehmen zu helfen.

Damit beteiligt sich Bayer CropScience ebenso wie AstraZeneca und Nestlé Health Science als strategischer Innovationspartner am Flagship Ventures Fund V. Der Fonds wird sich auf Innovationen im Bereich Gesundheit und Nachhaltigkeit im Energie-, Wasser-, Landwirtschafts- und Ernährungssektor konzentrieren. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
"Die Partnerschaft mit Bayer CropScience hilft uns, vollkommen neuartige Technologien in der Landwirtschaft zu entwickeln", sagte Dr. Noubar Afeyan, Senior Managing Partner und Chief Executive Officer von Flagship Ventures. "Gemeinsam setzen wir uns für die nachhaltige positive Entwicklung der Landwirtschaft und die weltweite Nahrungsmittelversorgung ein."
Bayer CropScience investiert in großem Umfang in Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Züchtung, Trait-Entwicklung sowie biologischer und chemischer Pflanzenschutz. Die Zusammenarbeit mit Venture-Capital-Unternehmen bietet Einblicke in neue Bereiche der Innovation und Sichtbarkeit für moderne Technologien.
"Wir müssen die Nahrungsmittelproduktion verbessern, um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Daher sind wir immer auch der Suche nach Möglichkeiten, um Zugang zu neuen Technologien zu erlangen", sagte Geoff Kneen, Bayer CropScience R&D Licensing and New Ventures Manager für Nordamerika. "Das Interesse an der Landwirtschaft weitet sich schnell auf unterschiedliche Bereiche wie etwa Genomik, IT/Datenmanagement und Fernerkundungen aus, und wir setzen auf einen frühen Einstieg in diese innovativen Technologien. Flagship teilt unsere Vision zur Lösung einiger der Herausforderungen, mit denen die moderne landwirtschaftliche Produktion konfrontiert ist."
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 9,494 Milliarden Euro im Jahr 2014 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 23.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com oder beteiligen Sie sich an der Diskussion bei Twitter @Bayer4Crops.
Über Flagship Ventures
Die Mission von Flagship Ventures ist die Realisierung unternehmerischer Innovationen. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen hat 30 Unternehmen ins Leben gerufen und in weitere 50 investiert. Flagship verwaltet ein Kapital von 1,4 Mrd. US-Dollar und ist in drei Hauptbereichen aktiv: Therapeutika, Gesundheitstechnologien und Nachhaltigkeit. Das aktuelle Portfolio von Flagship umfasst Acceleron (NASDAQ: XLRN), Agios (NASDAQ: AGIO), BIND Therapeutics (NASDAQ: BIND), Concert Pharmaceuticals (NASDAQ: CNCE), Eleven Biotherapeutics (NASDAQ: EBIO), T2 Biosystems (NASDAQ: TTOO), Tetraphase (NASDAQ: TTPH) sowie mehrere privatwirtschaftliche Unternehmen: Editas Medicine, Pronutria Biosciences, Seres Health und Moderna Therapeutics. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.flagshipventures.com.
Über Flagship VentureLabs
Flagship VentureLabs™ ist die Innovationsschmiede von Flagship Ventures. Seit 2000 sorgt VentureLabs für die Entstehung bahnbrechender Unternehmen. Hierbei handelt es sich um die erste Institution, die sich unternehmerischer Innovation widmet und in der die Vorgänge des Entdeckens, Erfindens und unternehmerischen Handelns alle gleichzeitig von einem herausragenden Team aus Wissenschaftlern, Innovatoren und professionellen Unternehmern durchgeführt werden. VentureLabs sorgt für Innovationen, Erfindungen, Neugründungen und den Aufbau von Startups durch einen einzigartigen systematischen Ansatz, der Best-in-class-Unternehmen hervorbringt. VentureLabs hat 30 Life-Science- und Technologieunternehmen ins Leben gerufen, darunter Seres Health, Pronutria Biosciences und Moderna Therapeutics. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.flagshipventures.com/venturelabs.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Wissenschaft & Forschung, 05.05.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
MÄR
2025
23
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut