Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Wir bieten Urlaubern ohne eigenes Auto Spaß und Erholung in den Alpen“

Interview mit dem Experten für sanfte Mobilität: Peter Brandauer, Präsident von Alpine Pearls

Wieso die Destinationen von Alpine Pearls für Gäste ohne Auto prädestiniert sind, erklärt Peter Brandauer im Interview. Vor allem Großstädter finden in den Perlen der Alpen die Annehmlichkeiten der öffentlichen Verkehrsmittel, die sie gewöhnt sind. Und die Spaßmobilität wie EBikes kommt noch oben drauf. Seinen Status als Experte hat er sich durch das touristische Konzept erworben, welches er in seiner Gemeinde Werfenweng bereits vor 18 Jahren umgesetzt hat. Als einer der „Erfinder" des Netzwerkes Alpine Pearls und dessen Präsident konnte er innerhalb der letzten Jahre viele Ideen umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
 
Peter Brandauer, Präsident von Alpine Pearls © Alpine PearlsWas ist sanfte Mobilität und wie wird sie in den Alpine Pearls umgesetzt?
Peter Brandauer: Sanfte Mobilität steht für nachhaltige, klimafreundliche und damit umweltschonende Fortbewegung. Für den Urlaub bedeutet das, die schönsten Ferienerlebnisse zu genießen und auch ohne Auto mobil zu sein. Jeder Alpine-Pearls-Ort verfügt über sein einzigartiges, klimaschonendes Mobilitätsangebot – von gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttleservices und Wandertaxis bis hin zu Pferdekutschen, E-Leihfahrzeugen, E-Bikes. Und natürlich die Ferienerlebnisse in der Natur – sommers Wandern, Spazieren, Mountainbiken, – winters neben Pistenskilauf vor allem Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und vieles mehr.
 
Wieso ist die sanfte Mobilität für die Zielgruppe der autofreien Haushalte so interessant?
In den Großstädten wächst der Anteil an Haushalten ohne Auto. Diese sind für Urlaub in den Perlen der Alpen prädestiniert, denn wir können dieser Zielgruppe mit ihren Mobilitätslösungen einen konkreten Nutzen bieten. Menschen, die es gewohnt sind, ihren Alltag ohne Auto zu bestreiten, verlangen auch im Urlaub einen Rund-um-Sorglos-Service ohne Auto. Im ländlichen Raum ist das manchmal gar nicht so einfach zu bewerkstelligen, denn der öffentliche Personennahverkehr ist im Vergleich zu urbanen Räumen natürlich nicht so umfassend. Daher sind unsere Partnerorte umso mehr bemüht, herausragenden Service den Gästen zu bieten, die diese Dienstleistungen auch wertschätzen und im Urlaub gerne nutzen.
 
Wieso sollte diese Zielgruppe eine so lange Anfahrt mit Bahn und Bus auf sich nehmen?
Urlaubsorte in den Alpen sind oft unzureichend an öffentlichen Verkehr angebunden und damit schwer für Gäste ohne Auto erreichbar. Aber gerade diese Zielgruppe würde natürlich auch gerne die Berge als Erholungsraum nutzen. Die Perlen der Alpen haben diese Chance aufgegriffen und verfügen nun über exzellent ausgebaute und individuelle Mobilitätslösungen. Für die Anreise mit Bus und Bahn sowie die Mobilität vor Ort ist kein eigenes Auto erforderlich, es gilt die „umweltfreundliche Mobilitätsgarantie". Eigentlich beginnt der Urlaub bereits bei der Anreise mit der Bahn: entspannte Fahrt ohne Stau, auf der man gemütlich essen, lesen oder sich ausruhen kann.
 
Spaß bei der Segway-Tour wie in Interlaken ist Teil der Mobilitäts-Garantie bei Alpine Pearls © Interlaken TourismusWas hat die sanfte Mobilität mit der „Mobilitätsgarantie" zu tun, was bedeutet sie?
Die Mobilitätsgarantie bedeutet, dass Gäste kein eigenes Auto benötigen, um tagtäglich im Urlaub voll mobil zu sein: Gästen wird für die An/Abreise ein Transferservice zwischen Bahnhof oder Bushaltestelle und Beherbergungsbetrieb zur Verfügung gestellt, Ausflugsziele und andere im Urlaub wichtige Ziele wie Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Arzt und Apotheke, aber auch Events sind ohne eigenes Auto gut erreichbar. Die vielfältigen Mobilitätsangebote der Alpine Pearls garantieren dem Gast während seines gesamten Aufenthalts umweltfreundliche und stressfreie Fortbewegung. Gibt es durch die „Mobilitätsgarantie" konkrete Auswirkungen auf die Klimaproblematik? Die angebotenen Mobilitätsleistungen in den Perlen sparen viele individuelle Autokilometer ein. Vor allem, wenn auch schon die Anreise sanft-mobil erfolgt. Unsere umweltfreundliche Mobilitätsgarantie trägt einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen und zum Klimaschutz bei. Beispielsweise durch den Einsatz von Elektrobussen statt herkömmlichen Dieselbussen, oder auch durch den Einsatz von modernen, abgasvermindernden Antriebstechniken der Shuttlebusse. Oder ganz einfach durch eine Optimierung der Wanderwegeführung und Programmgestaltung, immer mit dem Ziel vor Augen, dem Gast Autokilometer zu ersparen und mehr Komfort, Genuss und Urlaubsfreude zu bieten. Ganz jedoch lässt sich der CO2-Ausstoß einer Urlaubsreise nicht vermeiden. Wie viel CO2 jeder auf seiner Reise verbraucht, kann er mit dem Klimarechner auf unserer Website berechnen.
 
Das Velo-Taxi in Mallnitz ist stets bereitWie unterstützen die Hotels die Idee und wie stellen sie sich auf die Zielgruppe ein?
Das größte Potenzial, um unsere Idee der Sanften Mobilität voranzubringen, liegt in den Unterkunftsbetrieben der Perlen der Alpen. Hier finden die meisten direkten Gästekontakte statt, hier kann ein Gast über diese neuen Mobilitätsangebote informiert und überzeugt werden. Alpine Pearls hat das Projekt „Alpine.Pearls. Gastgeber" gestartet. Hier sind interessierte Unterkunftsbetriebe eingeladen, einen spezifischen Kriterienkatalog zu erfüllen – umdem Gast ein sehr spezielles sanft-mobiles Angebot bieten zu können. Ideal für Menschen, die in ihrer Heimatstadt ohne Auto leben und auch ihren Urlaub klimaschonend und umweltbewusst verbringen wollen.
 
Welchen Vorteil haben Gäste aus autofreien Haushalten, in den Perlen Urlaub zu machen und nicht woanders?
Der Mehrwert für autolose Urlaubsgäste reicht von der beschriebenen umweltfreundlichen Mobilitätsgarantie bis zu den naturverbunden, nicht-motorisierten Urlaubserlebnissen in den Alpen. Unsere Perlen der Alpen haben sich voll auf diese Zielgruppe eingestellt und bieten Dienstleistungen, die in anderen Urlaubsorten einfach nicht selbstverständlich sind: Bereits für die Anreise bieten diese Hotels persönliche Beratung zum Fahrplan und zum Erwerb der Fahrkarten. Sie besitzen einen exzellenten Überblick über die sanft-mobilen Angebote vor Ort und können die Gäste perfekt zu einer autolosen Programmgestaltung (wie zum E-Bike-Verleih, der Organisation von Tagesausflügen, Erreichbarkeit von Sehenswürdigkeiten) beraten. Vor Ort genießen unsere autolosen Gäste die hohe Aufenthaltsqualität für Fußgänger, authentische kulinarische und kulturelle Vielfalt sowie regionaltypische Besonderheiten und alpine Naturerlebnisse – wie gewohnt, ganz ohne Auto. Unsere Gäste leisten damit nicht nur einen großen Beitrag zum Umweltschutz, sondern können dadurch die schönsten Tage des Jahres bewusst und stressfrei genießen.
 
Welche Stärken liegen neben der sanften Mobilität noch im Verbund Alpine Pearls?
Unsere Stärke liegt im Netzwerken: Wir stärken die Kooperation mit möglichst vielen Alpinen Institutionen. Beispielsweise organisiert die Alpenkonvention Anfang Juli 2015 eine hochinteressante Pressereise zum Thema Klimawandel "WE ARE ALPS", Alpine Pearls als Partner lädt hier Journalisten in die Perle Interlaken ein.
 
Informationen sowie weiterführende Links zu den einzelnen Perlen unter http://www.alpine-pearls.com sowie http://www.facebook.com/AlpinePearlsHolidays
 
27 Perlen in sechs Alpenländern
Alpine Pearls ist das Qualitätssiegel für die Sanfte Mobilität im Alpenraum. 27 Alpine Perlen aus sechs Alpenländern haben sich 2006 zum Verbund Alpine Pearls zusammengeschlossen und bieten Urlaubsfreuden ohne Auto bei voller Mobilitätsgarantie vor Ort. Das World Travel & Tourism Council (WTTC) zeichnete im Mai 2011 Alpine Pearls mit dem 1. Platz beim Tourism for Tomorrow Award aus.

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 06.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH