Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Messe Clean Energy Building (CEB) am 21. Mai in Stuttgart

Zweites AktivPlus Symposium – Wege zum kompromisslosen Qualitätsanspruch für nachhaltige Gebäude

Am 21. Mai 2015 findet in der Landesmesse Stuttgart im Rahmen der Messe Clean Energy Building (CEB) das zweite AktivPlus Symposium statt. Damit setzt der gemeinnützige AktivPlus e.V seine 2014 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe fort und präsentiert nach einjähriger interdisziplinärer Arbeit der vier Arbeitsgruppen des Vereins die Zieldefinition des zukünftigen Standards.
 
Geladene Experten aus Wissenschaft und Industrie zeigen in vier Themenblöcken – analog zu den vier Arbeitsgruppen Energie, Nutzer, Lebenszyklus und Vernetzung – anhand konkreter Forschungsprojekte unterschiedliche und technologieoffene Wege zum nachhaltigen Plusenergie- bzw. AktivPlus-Gebäudestandard auf.
 
In den vergangenen Jahren hat sich die CEB zum zentralen Branchentreffpunkt und Innovationsmotor für aktuelle Themen und Trends rund um den Bereich Gebäude und Erneuerbare Energien entwickelt. © REECO GmbHEine an die Themenblöcke angeschlossene Podiumsdiskussion lädt zum Diskutieren ein und setzt sich mit der Frage auseinander, was nach aller Theorie essentiell ist, damit ein Gebäudestandard Realität und von Nutzern angenommen wird. Gebäude verbrauchen in Deutschland rund 35 Prozent der gesamten Energie. Aus diesem Grund gewinnen Konzepte wie das AktivPlus-Gebäude und das Thema energetische Sanierung von Bestandsgebäuden in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Der ganzheitliche AktivPlus-Ansatz berücksichtigt dabei nicht nur Energieverbrauch und -gewinnung, sondern auch die Qualitätsbedürfnisse der Nutzer, die in den Gebäuden leben und arbeiten, nach gesundem Raumklima, nutzerfreundlicher Information, modularer Architektur und einem gutem Tageslichtangebot. Präsentiert wurde dieser Ansatz erstmalig im Rahmen des ersten AktivPlus-Symposiums im März 2014. Der Verein rief die Industrie im Rahmen dessen dazu auf, Technologien weiter zu entwickeln und vor allem zu vereinfachen. Mehr als ein Jahr später lädt der Verein erneut ein, mit dem Ziel, den Status Quo darzustellen, zu diskutieren und weitere Schritte in Richtung nachhaltigem und gesundem Wohnen zu initiieren und festzuhalten.
 
Eine sich an die Themenblöcke anschließende Podiumsdiskussion zum Thema „1 Mio. AktivPlus Gebäude bis 2020! Wie kommt der Standard auf den Markt?" rundet das Symposium ab und beschäftigt sich mit der Kernthematik, die jedem Gebäudestandard bevorsteht: Der Implementierung und Annahme vom Nutzer. Im Rahmen der CEB Messe ist der AktivPlus e. V. zudem in der Form eines Gemeinschaftsstands vertreten.
 
Über den AktivPlus e. V.
Der AktivPlus e. V. ist eine Initiative von Planern und Wissenschaftlern mit dem Ziel, einen zukunftsfähigen Standard für Gebäude und Quartiere in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu entwickeln, zu fördern und in der Gesellschaft zu etablieren. Der angestrebte AktivPlus-Gebäudestandard soll Energieeffizienz, Innenraumklima und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Nutzer kombinieren und neue Gebäudemodelle ermöglichen, die zugleich ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind. Hierfür übernimmt der gemeinnützige Verein die Aufgabe, Kompetenzen zentral zu bündeln und zu koordinieren und die Weiterentwicklung des Gebäudestandards aktiv zu gestalten. Zugleich versteht sich der AktivPlus e.V. als Wissensplattform und Kompetenznetzwerk, das dem Erfahrungsaustausch der Mitglieder und der Diskussion mit den politischen Akteuren sowie der Wissensvermittlung an das Fachpublikum und an Bauherren dient. www.aktivplusev.de/

Technik | Green Building, 28.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation