Telekom lebt Corporate Social Responsibility
Die hochkarätige Jury des CSR-Forums zeichnet die Deutsche Telekom in der Kategorie "Corporate Social Responsibility/ CSR in der Lieferkette“ für ihre Nachhaltigkeitsleistung entlang der gesamten Lieferkette aus.
Die Jury hob besonders hervor, dass die Telekom CSR (Corporate Social Responsibility) in allen Bereichen ihres Tagesgeschäftes lebt. Besonders beeindruckend beurteilte sie die Leistung im Hinblick auf die komplexe Lieferkette des Konzerns. Bei der Telekom sind immerhin 20.000 Zulieferer in über 80 Ländern in die Prozesse involviert. Deshalb setzt die Deutschen Telekom alles daran, auch Vorlieferanten in die gesellschaftliche Verantwortung mit einzuschließen und auf ihre CSR-Standards zu verpflichten.

So hat innerhalb der Telekom die Arbeitsgruppe "Nachhaltiger Einkauf" in den letzten Jahren alles daran gesetzt, die 2007 eingeführten CSR-Standards aus der Konzentrichtlinie "Global Procurement Policy" konzernweit umzusetzen. Dieses Ziel wurde 2014 erreicht und führte zu einer starken Verbesserung der Nachhaltigkeit entlang der Lieferantenkette. Gemeinsam mit den Verantwortlichen wurden zielgruppenorientiert und partnerschaftlich die Standards optimiert.
Der Deutsche CSR-Preis
Der Deutsche CSR-Preis zeichnet Unternehmen und unternehmensähnliche Institutionen für ihre Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit aus. Die Verleihung findet alljährlich im Rahmen des CSR-Forums statt. Seit 2005 treffen sich CSR-Experten jährlich, um Wirtschaft und Gesellschaft enger zusammenzubringen. Initiator des Forums ist Wolfgang Scheunemann, ehemaliger Daimler-Kommunikationschef für Technologie und Umwelt. Der CSR-Preis wird in 15 Kategorien vergeben. Kriterien für die Bewertung der CSR-Leistung eines Unternehmens sind neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch die Umweltvorsorge und das soziale Engagement. Neben der Deutschen Telekom wurden 2015 unter anderem auch der Energiedienstleiser ista International GmbH in der Katgeorie "CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz"und der TÜV Rheinland in der Kategorie "Gender Diversity" ausgezeichnet.
Kontakt:
Quelle: Deutsche Telekom AG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.04.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende