DESSO für die BusinessGreen Leaders Awards 2015 nominiert
„Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für die Entwicklung unschädlicher Cradle-to- Cradle®-Materialströme auf diese Weise gewürdigt wird..."
.... Es beweist die Stärke von branchenübergreifenden Kooperationen und Innovationen als Wegbereiter für bessere und nachhaltigere Lieferketten und Produkte."
Desso, ein weltweit führender Hersteller von Teppichböden, Teppichfliesen und Sportplatzbelägen (Teil der Tarkett-Unternehmensgruppe), ist zum zweiten Mal in Folge für die BusinessGreen Leaders Awards 2015 nominiert. Diese werden von BusinessGreen.com, der führenden britischen Informationsquelle für die Green Economy organisiert.

Desso, in der Kategorie Abfall und Recycling nominiert, hat seine innovative Entwicklung eines neuen Cradle-to-Cradle®-Materialstroms präsentiert, der das fortlaufende Engagement des Unternehmens für die Kreislaufwirtschaft untermauert.
Durch die enge Zusammenarbeit mit niederländischen Wasserversorgungsunternehmen entwickelte Desso eine nachhaltigere Alternative zum Kauf von Kalziumkarbonat (Kreide), einem Material, das als Stabilisator in Dessos Teppichfliesen zum Einsatz kommt. Bei den Verfahren zur Enthärtung von Wasser (so dass es sich zum Trinken und für den Einsatz in Haushaltsgeräten eignet) fällt ein Reststoff aus Kalziumkarbonat an. Die Herausforderung bestand darin, einen Weg zu finden, dieses Material so aufzubereiten, dass es in den Herstellungsprozessen von Desso verwendet werden kann. In Zusammenarbeit mit Restoffenunie, einem Shared Service Center der niederländischen Wasserversorgungsunternehmen, hat Desso eine innovative Möglichkeit gefunden, in einem Upcycling-Prozess aufbereitetes Kalziumkarbonat in seinen Teppichfliesen zu verarbeiten. Der Eintrag für die BusinessGreen Leaders Awards zeigt, wie Desso seine Produktionsverfahren umgestellt hat und den Restmaterialstrom Kalziumkarbonat von niederländischen Trinkwasserunternehmen nutzt anstatt dieses von Bergbauunternehmen in Frankreich zu erwerben.
Roland Jonkhoff, Managing Director von Desso, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für die Entwicklung unschädlicher Cradle-to- Cradle®-Materialströme auf diese Weise gewürdigt wird. Es beweist die Stärke von branchenübergreifenden Kooperationen und Innovationen als Wegbereiter für bessere und nachhaltigere Lieferketten und Produkte."
Desso ist das erste Teppichunternehmen weltweit, das im Upcycle-Verfahren aufbereitetes Kalziumkarbonat verwendet und voraussichtlich bis zu 20.000 Tonnen Kalk pro Jahr aus dieser Quelle beziehen wird. Bereits im ersten Jahr wird Desso 10.000-12.000 Tonnen auf diesem Wege erhalten – mehr als die Hälfte seines Gesamtbedarfs.
Die Finalisten für die BusinessGreen Leaders Awards werden am 1. Juli in London bekanntgegeben.
Über DESSO®

Desso hat es sich zum Ziel gesetzt, einzigartige Produkte zu entwickeln, die ein deutlich verbessertes Raumklima schaffen und sowohl Gesundheit als auch Wohlbefinden der Menschen unterstützen. Dies wird durch das Innovationsprogramm des Unternehmens vorangetrieben, das auf den drei Grundsätzen von Kreativität, Funktionalität und Cradle-to-Cradle®-Design basiert und den Übergang zu einer regenerativen Kreislaufwirtschaft untermauert.
Weitere Informationen sind zu finden unter: www.desso.de oder www.hbi.de/kunden/desso
Über Tarkett
Tarkett ist ein weltweit führender Anbieter innovativer und nachhaltiger Bodenbeläge und Lösungen für Sportstätten. Mit einem breit gefächerten Produktspektrum, das Vinyl, Linoleum, Teppichböden, Gummi, Holz, Laminat, Kunstrasen und Laufbahnen umfasst, betreut die Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt. Mit 12.000 Mitarbeitern und 34 Werken vertreibt Tarkett jeden Tag 1,3 Millionen Quadratmeter Bodenbelag für Krankenhäuser, Schulen, Wohnungsbau, Hotels, Büros, Geschäfte und Sportstätten. Da die Gruppe der Nachhaltigkeit verpflichtet ist, setzt sie eine ökologisch innovative Strategie um und fördert den Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Der Nettoumsatz in Höhe von 2,4 Milliarden Euro im Jahr 2014 wurde zu gleichen Teilen in Europa, Nordamerika, den GUS-Staaten, der Region Asien/Pazifik (APAC) und Lateinamerika erzielt. Tarkett ist an der Euronext Paris notiert (Abteilung A, Ticker TKTT, ISIN: FR0004188670) und gehört zu folgenden Indizes: SBF 120, CAC Mid 60, CAC Mid & Small, CAC All-Tradable.
Weitere Informationen sind zu finden unter: www.tarkett.com
Kontakt:
Desso, Anette Timmer | atimmer@desso.com
Tarkett Group, Véronique Bouchard Bienaymé | communication@tarkett.com
Brunswick for Tarkett | tarkett@brunswickgroup.com
Umwelt | Ressourcen, 20.04.2015

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: