66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Umweltzeichen „Blauer Engel“ stellt Shops und Portalen 9.000 EAN bereit.

Umweltfreundliche Produkte schnell und einfach erkennen

Umweltfreundliche Produkte liegen im Trend, doch online sind sie für Verbraucherinnen und Verbraucher oft nicht erkennbar. Diese Herausforderung beantwortet das Projektbüro Fo.KUS mit einer umfangreichen Liste umweltzertifizierter Produkte, die es im Auftrag des Umweltbundesamtes zusammen mit den Herstellern erarbeitet hat.
 
Fo.KUS bietet Online-Shops, Marktplätzen und Preisvergleichen kostenlos eine täglich aktualisierte Datenbank mit derzeit 8.850 EAN (bzw. GTIN) von Artikeln, die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel" zertifiziert sind. Erfasst sind u. a. Drucker, Multifunktionsgeräte, Möbel, Büromaterialien, Solargeräte, Farben, Bodenbeläge, Gartenbedarf und andere Produkte aus vielen Konsumgütersortimenten.
 
Der Blaue Engel kennzeichnet Waren und Dienstleistungen von 1.500 Herstellern in dutzenden von Sortimenten. Er ist das unabhängige Umweltzeichen der Bundesregierung und hat sich seit mehr als 35 Jahren einen Ruf als Kompass für umweltfreundliche Produkte erworben. 92% der Verbraucher kennen dieses Zeichen, 37% achten beim Einkauf darauf (Umweltbewusstseinstudie 2014).
 
Im E-Commerce findet die neue Blauer-Engel-Datenbank eine sehr gute Resonanz und auch verbandliche Unterstützung. Bisher arbeiten Preisvergleiche, Shops, Marktplätze und Produktdatenprovider damit – darunter Branchengrößen wie idealo.de oder Mercateo oder Start-ups wie WeGreen.
 
Zugang zur kostenlosen Datenbank, so Projektleiter Dr. Helmut Hagemann, erhält jedes Unternehmen, das damit effektiv arbeiten will. Nach formloser Anfrage beim Projektbüro Fo.KUS kann ein Zugang für die Online-Recherche oder den Datei-Download oder eine xml-Schnittstelle bereitgestellt werden.
 
Kontakt:
Fo.KUS e. V., Dr. Helmut Hagemann | blauerengel@fo-kus.info | www.fo-kus.info

Wirtschaft | Recht & Normen, 21.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet

Nachhaltige Abfallwirtschaft

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde

80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?

Ist das Greentech Festival am Ende?

  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH