Wirtschaften auf Augenhöhe
N3 präsentiert das Forum Nachhaltiges Frankfurt Rhein-Main am 22. April 2015 im Social Impact Lab
Eingeladen sind alle an nachhaltigen Prozessen Beteiligte und Interessierte. Gedanken und Fakten austauschen, um die Kraft des Wandels zu verstärken, das ist die Devise von N3.
Wahre Projekte, existierende Angebote vor Ort und Gespräche über Potentiale einer nachhaltigen Entwicklung in Frankfurt und Rhein-Main – N3 möchte viele zusammenbringen. Diese Veranstaltungsreihe eröffnet dreimal pro Jahr für wenige Stunden einen facettenreichen Raum, einen Abend mit wichtigen Hinweisen und konkretem Austausch über zukunftsfähige, schonende und notwendige Prozesse.

Am ersten Abend, am 4. Oktober 2014, stand die Ökologie im Mittelpunkt. Das Thema wurde zum Tag der Regionen mit einem Vortrag der Fleckenbühler gGmbH und einer Kunstaktion von antagon TheaterAKTion aufgegriffen. Am zweiten Abend, am 22. April 2015, ab 18.30 Uhr nehmen wir die Wirtschaft ins Visier und
es entsteht wieder für wenige Stunden ein facettenreicher Raum. Es wird ein Abend mit wichtigen Hinweisen und konkretem Austausch über zukunftsfähige, schonende und notwendige Prozesse.
Wirtschaften auf Augenhöhe!
Wo? Wieder im Social Impact Lab in Bockenheim (Falkstraße 5, 60487 Frankfurt am Main). Anlass gibt uns der aktuell erschienene Film „Augenhöhe", den wir an diesem Abend ab 19 Uhr zeigen werden. In dieser Dokumentation über Arbeitsplätze geht es um das Wirtschaften auf Augenhöhe.
Mit wem? Mit Kunden, mit Mitarbeitern und Lieferanten. Zuschauer erleben einen anderen Blick auf Unternehmensverantwortung und die Möglichkeiten unternehmerischer Handlungen. Er ist sehenswert und eine gute Vorlage für den danach folgenden Infomarkt, auf dem diskutiert und informiert wird.
Ab 20 Uhr bietet der Infomarkt auf Augenhöhe lokalen Initiativen und Unternehmen im Anschluss die Möglichkeit, sich und ihre Umsetzung von Wirtschaften/Handeln auf Augenhöhe vorzustellen. Gleichzeitig können Gäste mehr über beeindruckende Projekte, engagierte Unternehmen und Bürgerinitiativen in ihrer Umgebung erfahren, sich austauschen und aktiv werden – ganz getreu dem Motto des Abends.
Last, but not least: an diesem Abend beginnt N3 damit, Stimmen für eine gemeinsame „Position aus FRM - für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region" zu sammeln. Der Entwurf wird an diesem Abend veröffentlicht.
Kurzum:
Am 22. April 2015 um 18.30 Uhr im Social Impact Lab
Um 19 Uhr Filmstart 'Augenhöhe'
Um 20 Uhr Infomarkt auf Augenhöhe und Austausch
Für eine gelungene Veranstaltung bitten wir um eine Anmeldung via Mail, XING oder Facebook. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber nicht umsonst.
Team N3: Marlene Haas (Lust auf besser leben aka Labl.FRANKFURT), Feyza Morgül (Opera Civil) und Joerg Weber (Weber Networking)

opera-civil, Feyza Morgül | fm@opera-civil.de | www.opera-civil.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.04.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald