Plastikmüll der Ozeane als Ressource nutzen
Das globale Projekt "Healthy Seas, a Journey from Waste to Wear" bekämpft die wachsende Verschmutzung der Weltmeere.
Das Projekt wurde von dem Garnhersteller Aquafil, dem Umweltschutz-Netzwerk ECNC Land & Sea Group und dem niederländischen Hersteller Star Stock ins Leben gerufen. Aquafil erhielt für sein Engagement im November 2014 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Ressourceneffizienz".
In der Begründung der Jury heißt es: "Das Unternehmen hat über mehrere Wertschöpfungsstufen neue Prozesse und Technologien eingeführt und neue Kooperationen mit Partner aufgebaut, um Faserkreisläufe zu schließen und die Ressourceneffizienz deutlich zu verbessern.”

Vor allem die innovative Marke ECONYL® von Aquafil steht ganz im Zeichen der Regeneration. Aus den gesammelten Abfällen werden wieder hochwertige Produkte geschaffen und damit können große Mengen an Rohstoffen eingespart und an Abfällen vermieden werden.
Auch im Kerngeschäft spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Aquafil-Gruppe eine tragende Rolle. Seit 2007 wurden Treibhausgase um bis zu 25% reduziert und 36% des Stroms stammen aus Erneuerbaren Energien.
Für weitere Informationen: www.aquafil.com | www.econyl.com/de/
Umwelt | Ressourcen, 15.04.2015

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.