Energiewende nur mit Bioenergie!
Abendempfang in der Botschaft des Königreichs Niederlande thematisiert die politische Entwicklung

Die Bioenergie steht dabei im Zuge der Energiewende vor großen Herausforderungen. Im Fokus stehen zentrale Fragen für die Branchenentwicklung in den kommenden Jahren: Wie können Ausschreibungsmodelle für Bioenergie im Rahmen der anstehenden EEG 3.0-Novelle zielführend gestaltet werden? Wie können Marktperspektiven für Bioenergieanlagen für die Post-EEG-Zeit eröffnet werden? Wie kann die Flexibilisierung von Bioenergieanlagen zur Gewährleistung eines versorgungssicheren Erneuerbaren Energiesystems weiter forciert werden? Welche inhaltlichen Anpassungen für die Bioenergie sind im Rahmen der anstehenden KWKG-Novelle sinnvoll? Wann und wie wird die Energiewende im Wärmemarkt und Verkehrsbereich in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt? Welche konkreten politischen Initiativen sind für den erneuerbaren Wärmemarkt geplant? Wird es doch noch eine Steuerabschreibung für Erneuerbare Heizungsanlagen geben? Welche Nachfrage wird das novellierte und verbesserte Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt auslösen? Welche zukünftige Rolle spielen Biokraftstoffe in der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung? Welche Marktperspektiven erhalten Biokraftstoffe über 2020 hinaus? Wie können durch gemeinsame Aktionen der Politik, Wissenschaft und der Branche das Image und die öffentliche Akzeptanz der Bioenergie wieder gesteigert werden?

Folgende inhaltliche Vorträge sind vorgesehen:
Begrüßung
Monique van Daalen
Botschafterin des Königsreichs der Niederlande in Deutschland
Wie sieht die politische Perspektive der Bioenergie aus?
Christian Schmidt
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Warum die Bioenergie für die Energiewende unverzichtbar ist!
Bernhard Krüsken
Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
Bernhard Krüsken
Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV)

Prof. Dr. Martin Maslaton
Vizepräsident Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
Kontakt:
Bundesverband BioEnergie e.V., Markus Hartmann | hartmann@bioenergie.de | www.bioenergie.de
Technik | Energie, 13.04.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“