Pionierarbeit für nachhaltigen Kakao
Teil 2: Vom Brachland zur Kakaoplantage
Bei der künftigen Anbaufläche für nachhaltigen Kakao handelt es sich um für die Weidewirtschaft nicht mehr nutzbare Flächen. Rund 1.500 der insgesamt 2.500 Hektar großen Fläche werden im Agro-Forst-System für den Kakaoanbau aufgeforstet. Weitere 1.000 Hektar bleiben als Regenwälder, Feuchtgebiete oder natürliche Gewässer erhalten und werden als Tierbrücken miteinander verbunden, um die Biodiversität zu fördern. Eine Studie der landwirtschaftlichen Universität Nicaragua bescheinigt El Cacao schon heute eine „native und ursprüngliche Fauna". Mit dieser Studie wurde ein Monitoringsystem aufgebaut, das die biologische Vielfalt regelmäßig dokumentiert. Zukünftig wird diese Studie alle zwei Jahre wiederholt.
Der Aufbau einer Kakaoplantage, die nach den Prinzipien der Integrierten Landwirtschaft bewirtschaftet wird, entpuppt sich dabei als echte Pionierarbeit. Bis zur ersten Kakaoernte ist es aber noch ein weiter Weg:
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 13.04.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln