Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

“Refreshing Minds – Redesign a Profit Oriented World”

WHU SensAbility – The Social Enterprise Conference diskutierte am Wochenende Chancen sozialen Unternehmertums.

Zwei Tage lang kamen motivierte Teilnehmer aus den verschiedensten Fachrichtungen am Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar zusammen, um die Frage zu diskutieren, wie soziales Unternehmertum in einer profitorientierten Welt langfristig eine Alternative zu traditionellem Unternehmertum werden kann.
 
Am 20. und 21. März waren in Vallendar zahlreiche internationale Redner zu Gast, die ihre langjährige Erfahrung in der jungen und wachsenden Branche des sozialen Unternehmertums an die Teilnehmer weitergaben.
 
Neben den zahlreichen Vorträgen hatten die Teilnehmer in Crashkursen die Möglichkeit, unter der Leitung von Experten die Hintergründe und das Handwerk von Unternehmensgründung im sozialen Bereich sowie sozialem Engagement innerhalb bestehender Unternehmen kennen zu lernen.
 
Gawad Kalinga Gründer Tony Meloto begeistert mit seinem inspirierenden Erfahrungsbericht von seiner Arbeit auf den Philippinen. © WHUEin Highlight der diesjährigen Konferenz war der Auftritt von Tony Meloto, Gründer von Gawad Kalinga. „Bei sozialem Unternehmertum geht es um Liebe. Liebe für die Menschen, den Planeten und Liebe für junge Menschen wie Sie, die diese Welt zu einem besseren Ort machen", sagte Meloto in seinem inspirierenden Vortrag. Gawad Kalinga ist eine philippinische Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Armut von 5 Millionen Familien in Entwicklungsländern bis zum Jahr 2024 zu beenden. Neben Hilfe zur Selbsthilfe durch den Bau von Wohnhäusern, Gemeindehäusern und Schulen in sogenannten Gawad Kalinga Gemeinden inmitten von Slums setzt die Organisation auf einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz, der jeden einzelnen Menschen motiviert und fördert. Meloto erklärte, es sei an der Zeit, „eine Brücke zwischen Sozialunternehmern in Europa und Asien zu bauen".
 
In interaktiven Workshops lernen die Teilnehmer hautnah die Arbeit von verschiedenen Sozialunternehmen kennen. © WHUWährend interaktiver Workshops und einem „Speed Dating" Event gewährten erfolgreiche Sozialunternehmen wie DasEis, Frischepost, Premium Cola und Pure Food den Teilnehmern wertvolle Einblicke in ihre Strategie und Philosophie.
 
Den Abschluss der Konferenz bildete in diesem Jahr erstmals eine Podiumsdiskussion zum Thema „Redesign A Profit-Oriented World". Fragen wie: „Müssen wir unser Wirtschaftssystem wirklich umstrukturieren oder genügt es, Corporate Social Responsibility Maßnahmen zu integrieren?" und „Kann ein Unternehmen gleichzeitig Profit machen und sozial und ökologisch nachhaltig handeln?" diskutierten Dr. Michael Bornmann, ehemaliger Geschäftsführer von DEG Invest, Patrick Bales, COO von Bonaverde, Uwe Bergmann, Director Sustainability Management bei Henkel, und Paul Ziemiak, Vorsitzender der Jungen Union, unter der Leitung von Sabrina Hoffmann von der Huffington Post Deutschland.
 
Gründungswillige, die ein soziales oder ökologisches Problem auf effiziente und nachhaltige Weise lösen wollen, hatten auch in diesem Jahr im Rahmen des „SocialPitch@Sens" die Gelegenheit, ihre Idee vor einer Jury aus renommierten Sozialinvestoren und Organisationen zu präsentieren. Gewonnen hat das Team RetroBrain, das eine Plattform für therapeutisch wirksame Konsolenspiele zur Verlangsamung des Fortschreitens der Demenz und ihrer Vorstufen sowie zur Steigerung der Lebensqualität Betroffener entwickelt.
 
Weitere Informationen zu vergangenen Kongressen unter www.sensability.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 31.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG