“Refreshing Minds – Redesign a Profit Oriented World”
WHU SensAbility – The Social Enterprise Conference diskutierte am Wochenende Chancen sozialen Unternehmertums.
Zwei Tage lang kamen motivierte Teilnehmer aus den verschiedensten Fachrichtungen am Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar zusammen, um die Frage zu diskutieren, wie soziales Unternehmertum in einer profitorientierten Welt langfristig eine Alternative zu traditionellem Unternehmertum werden kann.
Am 20. und 21. März waren in Vallendar zahlreiche internationale Redner zu Gast, die ihre langjährige Erfahrung in der jungen und wachsenden Branche des sozialen Unternehmertums an die Teilnehmer weitergaben.
Neben den zahlreichen Vorträgen hatten die Teilnehmer in Crashkursen die Möglichkeit, unter der Leitung von Experten die Hintergründe und das Handwerk von Unternehmensgründung im sozialen Bereich sowie sozialem Engagement innerhalb bestehender Unternehmen kennen zu lernen.


Den Abschluss der Konferenz bildete in diesem Jahr erstmals eine Podiumsdiskussion zum Thema „Redesign A Profit-Oriented World". Fragen wie: „Müssen wir unser Wirtschaftssystem wirklich umstrukturieren oder genügt es, Corporate Social Responsibility Maßnahmen zu integrieren?" und „Kann ein Unternehmen gleichzeitig Profit machen und sozial und ökologisch nachhaltig handeln?" diskutierten Dr. Michael Bornmann, ehemaliger Geschäftsführer von DEG Invest, Patrick Bales, COO von Bonaverde, Uwe Bergmann, Director Sustainability Management bei Henkel, und Paul Ziemiak, Vorsitzender der Jungen Union, unter der Leitung von Sabrina Hoffmann von der Huffington Post Deutschland.
Gründungswillige, die ein soziales oder ökologisches Problem auf effiziente und nachhaltige Weise lösen wollen, hatten auch in diesem Jahr im Rahmen des „SocialPitch@Sens" die Gelegenheit, ihre Idee vor einer Jury aus renommierten Sozialinvestoren und Organisationen zu präsentieren. Gewonnen hat das Team RetroBrain, das eine Plattform für therapeutisch wirksame Konsolenspiele zur Verlangsamung des Fortschreitens der Demenz und ihrer Vorstufen sowie zur Steigerung der Lebensqualität Betroffener entwickelt.
Weitere Informationen zu vergangenen Kongressen unter www.sensability.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 31.03.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.