Bayer-Konzern und zukünftige MaterialScience-Gesellschaft:
Bekenntnis zu gemeinsamer Förderung der Vereine in unveränderter Höhe
- Weiter Unterstützung an den Standorten in Nordrhein-Westfalen
- Bayer-Kreuz in Krefeld-Uerdingen soll abgebaut werden

"Die Sportförderung hat bei Bayer eine lange Tradition. Sie ist ein wichtiger Baustein unseres nachbarschaftlichen Engagements und des betrieblichen Gesundheitsmanagements", sagt Michael König, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit. "Wir freuen uns, dass MaterialScience sich auch in Zukunft an der Unterstützung der Vereine beteiligen wird."
Im Zuge des geplanten Börsengangs von MaterialScience war die künftige Vereinsförderung ein Thema - insbesondere in Krefeld-Uerdingen, da Bayer dort Produktionsaktivtäten ausschließlich von MaterialScience unterhält. "Gute Arbeit ist nach unserer Auffassung immer auch eng verbunden mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Im Sinne unseres Gesundheitsmanagements unterstützen wir daher auch das Sport- und Freizeitangebot der Vereine an unseren Produktionsstandorten", erklärt Dr. Klaus Jaeger, NRW-Standortleiter von MaterialScience.
"Die jetzt getroffenen Entscheidungen bestätigen unsere Auffassung zum Geist der Verselbstständigung. Beide Unternehmen, Material Science und Bayer, halten an den so wichtigen Leistungen im sozialen Umfeld fest. Ein starkes Signal an unsere Kolleginnen und Kollegen", sagt der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Bayer, Oliver Zühlke.
Der Fortbestand der Vereinsaktivitäten gerade in Krefeld-Uerdingen ist auch Petra Kronen, Betriebsratsvorsitzende am Standort, ein wichtiges Anliegen: "Unsere Vereine machen das Leben hier ein Stück weit attraktiver. Dazu brauchen sie unsere Unterstützung. Ich freue mich sehr, dass dies weiterhin gewährleistet ist."
In Krefeld-Uerdingen sind 12 Bayer-Vereine aktiv. Sie zählen insgesamt rund 17.000 Mitglieder.
Inzwischen ist auch eine weitere Entscheidung für Krefeld-Uerdingen getroffen worden: Da Bayer in Zukunft keine eigenen Produktionsaktivtäten mehr an diesem Standort unterhalten wird, soll das Uerdinger Bayer-Kreuz abgebaut werden. Offen ist noch der genaue Zeitpunkt der Demontage. Zurzeit werden der neue Unternehmensname und ein neues Logo für MaterialScience entwickelt. Sobald das Ergebnis feststeht, wird das Unternehmen Maßnahmen prüfen, wie Name und Logo am Standort Uerdingen sichtbar gemacht werden können.
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.de.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Stiftungen, 30.03.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende