Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltigkeit trifft Architektur: Chance auf DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Die renommierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen.

Der Startschuss im Wettbewerb um den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen" ist gefallen. Gesucht werden Gebäude, die sich durch eine nachhaltige Bauweise, eine herausragende gestalterische Qualität und innovative Lösungsansätze auszeichnen. Die renommierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum dritten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen.
 
Nachhaltig, innovativ und architektonisch wertvoll soll es sein: das Gebäude, das mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen" ausgezeichnet wird. Gesucht werden Projekte, die auf Basis der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie, Soziales – entwickelt wurden und darüber hinaus eine hohe innovative und gestalterische Qualität aufweisen. Teilnehmen können Architekten, Bauherren oder Nutzer eines Gebäudes mit Standort in Deutschland, das zum Zeitpunkt der Bewerbung fertiggestellt ist und eine personenbezogene Nutzung aufweist. Die Bewerbung ist bis zum 19. Juni 2015 kostenfrei über einen Online-Fragebogen möglich.
 
„Wir suchen Projekte, die auf überzeugende und inspirierende Weise zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und architektonische Qualität zu einer Einheit verschmelzen lassen", sagt Prof. Alexander Rudolphi, Präsident der DGNB.
 
Nachhaltiges Bauen steht seit 2013 im Fokus des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Wir wollen mit der Vergabe des Preises sowohl in der Fachwelt, als auch in der breiten Öffentlichkeit für eine nachhaltige Baukultur werben. Sie spielt eine zentrale Rolle für Kernthemen der Nachhaltigkeit wie Energie- und Ressourceneffizienz", so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
 
Fast die Hälfte aller abgebauten Rohstoffe wird im Bausektor verbraucht; er ist zudem für rund ein Drittel des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen bietet enorme Chancen, diese Werte zu optimieren und dennoch einen hohen Lebens- und Qualitätsstandard zu wahren. Deshalb steht die gesamte Bau- und Immobilienwirtschaft vor der Herausforderung, geeignete Lösungen für diese globalen Herausforderungen zu finden.
 
Weitere Informationen und das Online-Formular unter www.nachhaltigkeitspreis.de oder www.dgnb.de.
 

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. | info@dgnb.de | www.dgnb.de

Quelle: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Technik | Green Building, 30.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG