Elektromobilität als Urlaubsmagnet

Sonderschau auf der eCarTec Munich 2015 zeigt innovative Mobilitätskonzepte für die Hotel- und Touristikbranche.

Das Thema Elektromobilität gewinnt in Regionen mit hohem touristischen Potenzial zunehmend an Bedeutung. Auf einer eigenen Sonderschau „Elektromobilität in der Hotel- und Touristikbranche" zeigt die eCarTec Munich deshalb von 20. bis 22. Oktober 2015 zusammen mit ihren Kooperationspartnern m+p E-mobility GmbH und bluemove consulting GmbH innovative Mobilitätskonzepte speziell für das Tourismus- und Hotelgewerbe.
 Quelle: eCarTec
„Das Mobilitätsverhalten von Reisenden erfährt derzeit einen großen Wandel. Flexibilität und neue Technologien werden nicht nur für Geschäftsreisende, sondern auch für Urlauber immer wichtiger. Für Hotelbesitzer und Tourismusbüros ist es entscheidend, ihr Angebot auf dieses veränderte Urlaubs- und Reiseverhalten anzupassen. Elektromobilität ist hier die Schlüsseltechnologie. Sie umfasst dabei jedoch nicht nur Fahrzeuge und Ladetechnik, sondern beeinflusst auch die gesamte Energieinfrastruktur und deren Lastprofile. Auf der Sonderschau „Elektromobilität in der Hotel- und Touristikbranche" der diesjährigen eCarTec Munich haben Hotelbetreiber, Tourismusverantwortliche und Gemeinden die Möglichkeit, sich umfassend über alle Technologien, Fahrzeuge und Geschäftsmodelle zu informieren und Anregungen für zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu erhalten", erläutert Arthur Dornburg, Geschäftsführer der m+p E-mobility GmbH und der bluemove consulting GmbH das Konzept der Sonderschau.
 
„Für unsere Austeller zählt die Tourismus- und Hotelbranche zu den wichtigsten Zielgruppen. Umgekehrt bietet die Elektromobilität der Hotel- und Touristikbranche die Möglichkeit, sich durch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Markt zu positionieren und dadurch neue Gästegruppen zu erschließen", so der Veranstalter der eCarTec Munich Robert Metzger. Und dass die Tourismus- und Gastronomiebranche in Deutschland zu den größten Interessenten an Produkten und Lösungen im Bereich der Elektromobilität zählen, zeigt auch eine Studie der Hochschule Pforzheim nach der bereits 48 Prozent der Unternehmen im Hotel und Gastronomiegewerbe Maßnahmen ergriffen haben und noch verstärkt ergreifen werden, um die Nachhaltigkeit ihres Betriebs zu verbessern.| http://www.ecartec.com

Technik | Mobilität & Transport, 10.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen