Bioabfallsammlung leicht gemacht
Bioabfall-Beutel werden mit einheitlichem Design eindeutig erkennbar.
Noch immer werden in Deutschland ca. fünf Millionen Tonnen Bioabfälle
pro Jahr an der Biotonne vorbei über den Restmüll entsorgt und somit verbrannt.
Bioabfall-Beutel aus kompostierbarem Kunststoff oder beschichtetem Papier tragen zur
Sauberkeit und Geruchsreduzierung bei der getrennten Bioabfallsammlung bei. Das erhöht die
Akzeptanz der Sammlung sowie die gesammelten Mengen.

„Mit unserer Initiative wollen wir die getrennte Sammlung intensiv fördern – indem wir sie
einfacher und angenehmer machen", so Jens Boggel, Vorsitzender des Verbund
kompostierbare Produkte e.V. Gerade auch feuchte Küchenabfälle werden mit Hilfe von
Bioabfall-Beuteln häufiger über die Biotonne entsorgt – aus diesen Abfällen lässt sich in
Vergärungsanlagen besonders viel Biogas gewinnen.
Kernstück der Empfehlungen ist der „Keimling", der in Gitter- oder Rautenform auf dem
gesamten Beutel aufgedruckt ist. Der Keimling ist ein im In- und Ausland anerkanntes Zeichen
für die industrielle Kompostierbarkeit (© European Bioplastics e.V.) und wird nach Prüfung der
Beutel gemäß der Norm DIN EN 13432 und Zertifizierung durch unabhängige Institute
vergeben.
Für seine Empfehlungen hat der Verbund im Vorfeld Gespräche mit den relevanten Verbänden
der Kompost- und Bioabfallbranche geführt.
Die Empfehlungen sowie beispielhafte Illustrationen können hier heruntergeladen werden: http://www.derverbund.com/downloads.html.
Hintergrund:
Seit Januar 2015 ist die getrennte Bioabfallsammlung in Deutschland Pflicht. In einigen
Kommunen ist die Einführung der Biotonne allerdings noch nicht abgeschlossen. Der
öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger vor Ort (bzw. in manchen Bundesländern die
kreisangehörige Kommune) entscheidet über die Zulassung der Bioabfall- Beutel als Hilfsmittel
für die Sammlung von Bioabfällen. Mit der vorliegenden einheitlichen Kennzeichnung können
solche Beutel eindeutig identifiziert und kommuniziert werden. Verbrauchern wird empfohlen,
Informationen zur Bioabfallsammlung bei Ihrer Kommune zu erfragen.
Weitere Informationen zu kompostierbaren Bioabfall-Beuteln unter www.derVerbund.com.
Kontakt:
Verbund kompostierbare Produkte e.V. | kontakt@derVerbund.com | www.derVerbund.com
Umwelt | Ressourcen, 11.03.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander