EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Aktuelle Pilotprojekte in der Elektromobilität

Telekom MobilitySolutions baut die Flotte der Telekom weiter aus.

In den vergangenen Jahren hat sich die Pkw-Flotte der Deutschen Telekom umweltfreundlich weiterentwickelt. Durch Einführung der Green Car Policy und die Bereitschaft der Fahrer, kleinere, verbrauchsoptimierte Fahrzeuge zu wählen, konnte der CO2-Ausstoß aller PKW-Neuwagen der Telekom im Jahr 2014 auf durchschnittlich 115 g CO2/km verringert werden. Damit konnten die Werte der Telekom Flotte bereits frühzeitig unter die von der Europäischen Union geforderten Werte für 2015 gesenkt werden.
 
Um die CO2 Emissionen der Telekom Flotte weiter zu senken, entwickelt die Telekom MobilitySolutions ihr Mobilitätsangebot nachhaltig weiter. Dabei werden alle verfügbaren Antriebsalternativen betrachtet, wie Erdgasfahrzeuge oder Elektromobilität. In verschiedenen Pilotprojekten evaluiert der Mobilitätsdienstleister der Deutschen Telekom AG daher seit einiger Zeit mögliche Nutzungsszenarien für Elektromobilität.
 
„Der Einsatz von Elektrofahrzeugen ist derzeit leider im Vergleich zu klassischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch nicht wirtschaftlich darstellbar. Hohe Fahrzeugbeschaffungskosten, die begrenzte Lebensdauer des Akkus sowie hohe Investitionen für die erforderliche Ladeinfrastruktur bestimmen die höhere TCO (Total Cost of Ownership) von Elektrofahrzeugen. Zudem ermöglichen heute verfügbare Reichweiten leider nur begrenzte Nutzungsszenarien im Flotteneinsatz. Deshalb ist Elektromobilität aus unserer Erfahrung im (Berufs-)Alltag und für Fahrzeugflotten derzeit noch nicht in großem Umfang einsatzfähig." Hanna Rieke, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions

Kontakt:
Telekom MobilitySolutions, Maike Kirchhoff 
Maike.Kirchhoff@telekom.de | www.telekom-mobilitysolutions.de

 


Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Mobilität & Transport, 10.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH