Willkommen in der Machbarschaft!

So heißt es bei der jährlichen Sozialunternehmer-Konferenz des globalen Netzwerks Ashoka am 10. März in Berlin.

Auf Einladung der gemeinnützigen Organisation kommen am 10. März in Berlin knapp 250 Social Entrepreneurs und Entscheider aus Stiftungen, Unternehmen, Start-Ups, Wohlfahrt und Politik zusammen, um miteinander der Frage nachzugehen, wie erfolgreiche soziale Innovationen verbreitet werden können. Unter dem Motto „Verbindungen" sind alle Teilnehmer eingeladen, entlang ihrer Expertise und ihrer Interessen für sich eine Rolle in der Förderung wirksamer sozialer Innovationen zu finden.
 
Bildquelle: Christian KlantAm Abend werden dann mit knapp 500 Gästen zum zehnten Mal seit der Aufnahme des ersten Ashoka Fellows Andreas Heinecke, Gründer von Dialogue Social Enterprise neue Ashoka Fellows feierlich in das Netzwerk aufgenommen. Als Gast wird Kailash Satyarthi erwartet, Friedensnobelpreisträger 2014 und seit 23 Jahren Ashoka Fellow.
 
Aufruf: Da in der Welt des Social Entrepreneurship "nach der Aufnahme" immer auch "vor der Auswahl" ist, freut sich Ashoka über Ihre Unterstützung bei der Suche der nächsten Ashoka Fellows - Pioniere neuer sozialer Bewegungen und Organisationen, die mit innovativen Ansätzen zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beitragen. Sofern sie ihren Ansatz mindestens in einem Pilotprojekt erfolgreich umgesetzt und dessen gesellschaftliche Wirkung gezeigt haben, freut sich das Team von Ashoka Deutschland über Ihre Nominierungen.
 
Mehr Informationen unter www.germany.ashoka.org sowie auf Twitter unter @AshokaDE und #Machbarschaft
 
Über Ashoka:
Die Organisation Ashoka fördert weltweit Social Entrepreneurs – unternehmerisch denkende Gründerpersönlichkeiten, die gesellschaftliche Probleme überwinden. Vorgemacht haben es Organisationen von Ashoka Fellows wie die Elektrizitätswerke Schönau, die mit ihrem Strom aus Bürgerhand vor zwanzig Jahren die Energiewende vorzeichneten, oder die Wikipedia, die Wissen für Alle zugänglich machten. Ashoka Fellow Kailash Satyarthi wurde 2014 nach Muhammad Yunus der zweite Nobelpreisträger aus dem Ashoka-Netzwerk, knapp 25 Jahre nach seiner Aufnahme in das Ashoka-Netzwerk.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen