Europas erstes Open Innovation Lab für den produzierenden Mittelstand in Innsbruck eröffnet
JOS3PH versteht sich als Mischung zwischen Business & Event Location.
Unter dem Namen "JOS3PH" eröffnet SCHUMBETA im Zentrum der Alpenhauptstadt Innsbruck das erste Open Innovation Lab für den produzierenden Mittelstand. Zum Soft Opening kam auch der Staatssekretär Harald Mahrer vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

"In der engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft liegt die Zukunft Österreichs. Wir haben in Österreich kein Öl außer Kernöl und wir werden keine großen Goldreserven in den Hohen Tauern finden. Wir haben die Schätze nicht im Boden, sondern in den Köpfen der Menschen, und diese wollen wir bestmöglich fördern und fordern. Der heutige Start des Labs JOS3PH ist ein doppelter Meilenstein für das Innovationsland Tirol: sowohl im wirtschaftlichen als auch im wissenschaftlichen Sinne", so Wissenschafts-Staatssekretär Dr. Harald Mahrer.
Fordernder Austausch auf Augenhöhe
"Ich habe in den letzten Jahren viele Gespräche mit innovativen Unternehmern und Führungskräften geführt und bin daher überzeugt, dass sich die Mehrzahl nach einem fordernden Austausch mit Gleichgesinnten, jenseits von Frontalvorträgen sehnt. Nach einem kreativen Treffpunkt ohne Masken, an dem wir voneinander lernen können und wertvolle Innovations-Impulse für unsere täglichen Herausforderungen bekommen.", so Hannes Offenbacher, Gründer von SCHUMBETA und Leiter von JOS3PH.
Die maximal 33 mittelständischen, produzierenden Unternehmen sollen nicht nur aus Westösterreich, sondern auch aus Südtirol und Bayern kommen. Der grenzüberschreitende Austausch ist zentraler Gedanke.
Wie schon die Plattform SCHUMBETA selbst, ist der Name JOS3PH an den visionären Ökonomen Josef Schumpeter angelehnt. Seine Definitionen des Entrepreneurs als besondere Gattung des Unternehmers, der als schöpferischer Zerstörer neue Ideen erfolgreich am Markt durchsetzt und diese so zu Innovationen macht, gilt bis heute.
Lebendiger Ort mit Weitblick

Auch JOS3PH selbst versteht sich als offenes Innovationsprojekt, das von den Mitgliedsunternehmen gemeinsam getragen und entwickelt werden soll. Selbst die Innenraumgestaltung wird sich stetig wandeln.
SCHUMBETA
Von Unternehmern initiiert, entwickelt und realisiert SCHUMBETA seit 2007 Events und Projekte, die die interdisziplinäre Vernetzung provozieren und Praxiswissen zu nachhaltigem Unternehmertum verbreiten. Im Fokus: Der produzierende Mittelstand von Heute und Morgen.
Fragen zur Mitgliedschaft & Presserückfragen: ahoi@jos3ph.org | www.jos3ph.org
Technik | Innovation, 03.03.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment